Die Olsenbande – eine Kultserie Dänemarks aus den 70er Jahren wäre ohne den Dauergefängnis-Gast Egon Olsen nicht denkbar. Dargestellt wurde der gleichermaßen liebenswerte wie kauzige Bandenanführer von Ove Sprogøe (1919 – 2004), der in Odense das Licht der Welt erblickte.
Doch der berühmteste Sohn der Stadt ist zweifelsfrei Hans Christian Andersen. Im H.C. Andersens Hus kann man seinen märchenhaften Spuren folgen und Details aus seinem Leben sehen. Wir erfuhren unter anderem von der Furcht des Dichters vor Haus- und Hotelbränden und so liegt unter Glas ausgestellt ein besonderes Utensil des Künstlers: ein Hanfseil, welches er auf seinen Reisen stets bei sich führte. Im Falle eines Brandes könnte er so aus dem Fenster des Hotelzimmers. Glücklicherweise mußte er es nie benutzen.
![]() |
![]() |
|
Im lohnenden Eisenbahnmuseum von Odense | ||
![]() |
Odense ist grün und von einer Wasserstraße durchzogen, die auch von Tretbooten und Kanuten befahren werden kann. |