USA, Ostküste–Südstaaten
: Schifffahrt in der Charleston Bay, vorbei am Fort Sumter, wo die erste militärische Auseinandersetzung zur Eröffnung des amerikanischen Bürgerkrieges stattfand.Mehr lesen →
Auf der Nachtfähre Genua – Porto Torres (Sardinien)
Nach inzwischen viereinhalb Jahren nehmen wir die Fortsetzung unserer Reise auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien wieder auf.
Damals umrundeten wir die Insel mit dem Wohnmobil (Sardinien – stiamo arrivando! und An den Stränden Sardiniens).
Diese jetzige zweite Reise war ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant (und auch alles bereits gebucht und vorbereitet), aber ihr kennt ja alle den Lauf der Dinge, den die Geschichte damals nahm.
Uns geht es gut!
Damit ihr, unsere Blog-Leser, nicht denkt, uns gäbe es nimmer.
Doch! – uns gibt’s noch.
Allerdings haben wir zur Zeit keine speziellen Blog-Themen, trotzdem geht es uns SEHR gut!
Über einen zu kühlen Sommer können wir jetzt kein bißchen mehr meckern, oder?
Die wohlige Sonne und die angenehme Trockenheit lockt uns ganz klar raus und läßt uns (unter anderem) nach unserem Grundstückszaun schauen.
Damit er noch weitere schöne Jahre seinen Dienst erledigen kann (Abhalten von Fremden und Gesindel, deutliches Zeigen von: hier ist eine Grenze),
beschlossen wir, ihm mal wieder ein frisches Farbkleid zu spendieren.
Leuchtturm Falshöft
Nachdem wir voriges Jahr faktisch gar nicht in den deutschen Norden reisten, besuchten wir im Mai gleich alle beide unserer deutschen Meeresküsten
.
Wie viele längst mitbekommmen haben, ist Schleswig Holstein und insbesondere die Halbinsel Angeln (ungefähr alles nördlich der Schlei, also zwischen Schleswig und Kappeln) für uns eines der beliebtesten deutschen Reise- und Ausspannziele
.
Willkommen!
Dieses Jahr wegen der kühlen Temperaturen etwas später, dennoch nicht ausgefallen, ist unsere jährliche „Wiedereinweihung“ unserer Terrasse und des Gartens.
Es wird da draußen wieder viel (vor-)gelesen dieses Jahr. Ja, dieses Jahr ganz besonders viel.
Ich habe im März diesen Jahres meinen letzten freiberuflichen EDV-Auftrag abgeschlossen, ich werde in Zukunft keinen weiteren Auftrag mehr annehmen. Ab sofort bin ich also Privatier.
Mit 60 Jahren fühle ich mich dafür sowieso alt genug.
Dazu kommt: Einkommensteuern zahlen für Ziele, die meinen friedliebenden Ansichten unvereinbar entgegenstehen, möchte ich einfach nicht mehr.
Trennung von Amazon.de, unserem früher größtem Film-Verkäufer
Wir verkaufen ab sofort nicht mehr über Amazon.de
Ende letzten Jahres hatte ich ja schon angekündigt, dass sich dieses Jahr etwas entscheidend ändern wird.
Die “Partnerschaft” zwischen dem Internet-Giganten und unserem kleinen Travelfilmer-Verlag endete mit Beginn des Jahres 2023.
Unsere Filme jetzt sämtlichst unter 10,- Euro, die meisten nur noch 7,- Euro!
Ende letzten Jahres hatte ich ja schon angekündigt, dass sich dieses Jahr etwas entscheidend ändern wird.
Maluntensilien: damit haben wir in jedem Falle ausreichend vorgesorgt 🙂
Wir sollen für uns vorsorgen, sagt der Staat (weil er selber das nicht mehr kann oder es nicht mehr wirklich will):
viele haben also schon Heizlüfter in der Bodenkammer,
geladene Akkus mit verschiedenen Stromentnahmemöglichkeiten
(=Steckdosen) und natürlich Nudeln und ein paar Flaschen Wasser im Keller.
Ob es euch auch so geht wie mir, weiß ich nicht.
Im Leben habe ich schon viele verschiedene Dinge gemacht: völlig unterschiedliche Jobs, ganz verschiedene Hobbies, die verschiedensten Länder besucht und auch schon die unterschiedlichsten Träume und Ziele geträumt und verfolgt.
Eine Gemeinsamkeit bei vielen dieser Dinge war: ich hatte Vorbilder.
Menschen, die so etwas schon mal gemacht haben oder noch machen,
von denen ich mir dann ganz einfach etwas abschaute.
Dieser heraufgoldende Herbst ist wieder einmal gar nicht so übel: beinahe jeden Tag finden Sonnenstrahlen für ein paar Stunden ihren Weg in unser Dorf und unseren Garten.
Doch Herbst ist nicht das Thema dieser News, sondern es wird ernst.
… schreibe ich diese News. Einfach, weil es jetzt auf den Herbst zugeht, das Wetter etwas umschlagen kann, möglicherweise wechselhaft wird.
Eine Herausforderung der Abwehrkräfte.
Aber nicht wirklich schlimm, die Natur hat an alles gedacht, es ist alles bereits seit tausenden von Jahren erfolgreich erprobt.
Uns geht es gut, wir haben alles, was wir brauchen
(Foto aufgenommen in Leer an der Leda)
Nur um uns nach nun schon wieder längerer Zeit mal wieder zu melden: es geht uns gut, ja sogar sehr gut.
Das warme Sonnenwetter macht uns Freude (auch wenn wir unsere Pflanzen regelmäßig mit der Gießkanne bewässern müssen, doch es betrifft ja eh nur die Topfpflanzen).
Der Garten ist also – abgesehen von der Wiese – grün, wir sind gesund.
Und wir lesen uns dorthin, wo es uns gefällt.
Ich schrieb ja bereits Ende Juni, zum Start unserer diesjährigen Urlaubsnews, dass wir Urlaub machen und keine Filmreise.
Das impliziert auch: viel Zeit am Strand, viel Zeit im Paddelboot mit immer gleichförmigen, wiederkehrenden Bewegungen, viel Schlaf und:
viel Zeit zum Nachdenken.
Sonnenuntergang auf dem Saaler Bodden
Abends, vor Sonnenuntergang, fuhren wir des öfteren noch einmal hinaus auf den Bodden.
Mit einem Bier im Gepäck ließen wir uns vor der Kulisse von Ribnitz-Damgarten treiben und genossen das Spektakel des Sonnenuntergangs.
Ein schönes Urlaubsritual, das uns sicher fehlen wird.
Wie ihr inzwischen wißt, liegt unsere Ferienwohnung nicht unmittelbar am Ostseestrand.
Vielmehr haben wir uns für das Städtchen Ribnitz-Damgarten entschieden.
Damit liegen wir am Bodden, was für unser Kajak sogar vorteilhafter ist.
Vorgestern begann der Tag bewölkt, Regen war angesagt und kam dann auch.
Für den Nachmittag wurde Gewitter gemeldet.
Nach Bade- oder Kajakwetter hörte sich das für uns so gar nicht an.
Wir gehen in Urlaub
Wir sind tatsächlich wieder im Urlaub, nach so langer Zeit.
Es ist jetzt nichts langes, keine Filmreise, sondern wirklich: URLAUB.
Ohne Fliegen, ohne nicht voraussehbare Regeln, ohne …
Wraps sind inzwischen unsere Hauptmahlzeit unter der Heckklappe
Die Reisesaison steht vor der Tür, ja hat längst begonnen, und wir alle wissen, was das bedeutet – es ist Zeit für Snacks unter der Heckklappe.
Man meint im Süden zu sein. Aber Nein – es ist Marburg!
In den vorigen News führten wir euch in die exotischen Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Philipps-Universität Marburg.
Und klar, es war von uns beinahe zu erwarten …
Claudia in den Marburger “Tropen”
Letztes Wochenende haben wir die exotischsten Pflanzen und schönsten Blüten der Welt gesehen: sie kamen aus Südamerika, aus Madagaskar, von den Kanaren …