04. Juli 2012

Dänische Südsee: Avernakø

Auf Avernakø leben an die 100 Bewohner, die sich wie auf den kleinen Inseln hier üblich mit Landwirtschaft beschäftigen. Die Insel verfügt über einen kleinen Supermarkt, eine Schule und eine Post.

Drei mal täglich kommt die Fähre von Faaborg. Nicht weit vom Hafen mit dem Fähranleger kann man für den Urlaub kleine Holzhäuschen mieten, wo der Meerblick selbstverständlich dazugehört. Einen PKW braucht man auf der Insel nicht – mit dem Fahrrad läßt sich in zwei drei Stunden gemütlich die gesamte Insel abfahren.

Dabei fahrt ihr über den zu einer Straße aufgeschütteten 700 Meter langen Damm, denn Avernakø bestand ursprünglich aus zwei Inseln: Avernakø und Korshavn. Die Straße führt an den Feldern der Insel vorbei, wo Traktoren über die Felder brummen.

Travelfilmer mit Filmkamera Der Verbindungsdamm der ursprünglich zwei Inseln
Travelfilmer auf Motivjagd Der Verbindungsdamm der ursprünglich zwei Inseln
Holzsteg an der Küste Sonnenuntergang vom Hafen Avernakøs
Impression vor Avernakø Ein Sonnenuntergang, wie er tatsächlich vom Hafen Avernakø aus zu beobachten war.

 

Für Skipper
Avernakø Hafen
Avernakø Hafen
Korshavn Hafen
Korshavn Hafen
Ankerplatz Revkrog mit zwei Ankerliegern
Ankerplatz Revkrog

Der Hafen Avernakø liegt am nordwestlichsten Punkt der Insel. Tiefgang 2 Meter, Strom und Wasser vorhanden, Duschen und WCs in den Holzhütten beim Hafen, schöner Grill- und Picknickplatz vor dem Hafen. Der Fahrradverleih ist gleich hinter den Sanitäranlagen. Nicht weit davon legt die Fähre Faaborg – Lyø – Avernakø an.

Den Lebensmttelhändler findet ihr nach etwa 10 Fußminuten die Straße entlang.

Der kleine Hafen Korshavn besteht lediglich aus einen einzelnen leicht gewinkelten Steg gegen westliche Winde. Geringer Schutz gegen Nordwind.

Ankern: An der SO Seite breitet sich die Anker- und Badebucht Revkrog aus. Mit einem Fahrrad kommt ihr automatisch über die West-Ost-Inselstraße dort vorbei, vom kleinen Hafen Korshavn sind es 10-15 Minuten zu Fuß. Ihr findet dort auch einen “Primitiv Camping”-Platz.