Die Grundidee für diesen Kran stammt von folgender Internetadresse: JMF Entertainment: Kamerakrankran selbst gebaut. Danke Jan für diese steile Vorlage!
Dieser Kran kostete ca. 140 Euro und ein paar Stunden Arbeit. Das Aufwendigste daran war das Aussuchen der Einzelteile im Baumarkt inklusive der Überlegungen, wie denn die einzelnen Teile im Detail tatsächlich miteinander verbunden werden sollen. Deswegen habe ich hier für Nachbauer erst mal eine Stückliste erstellt:
Stückliste mit Preisen für Alu-Selbstbau-Kamerakran
===================================================
Pos Stck Bezeichnung
1 2 Alu-Richtscheite (Abziehlatte) &agraph; 2,50 Meter ……………… 29,98
2 2 Schrauben DIN 933 – M 10 x 110 mm
3 2 Schrauben DIN 933 – M 10 x 80 mm
4 5 Schrauben DIN 933 – M 10 x 50 mm
5 1 Schrauben DIN 933 – M 10 x 40 mm
6 12 Unterlegscheiben für Schrauben M 10
Schrauben/Scheiben zusammen …………………… ca. 6,00
7 6 Flügelmuttern für Schrauben M 10 ………………………… 3,19
8 6 Muttern für Schrauben M 10 ……………………………… 2,43
9 2 Schrauben DIN 933 – M 5 x 40 mm mit Muttern …………… ca. 0,50
10 2 Schrauben DIN 933 – M 5 x 30 mm mit Muttern …………… ca. 0,50
11 8 Holzschrauben ca. 25 mm …………………………….. ca. 1,00
12 2 Stahlwinkel (Verbinder) ………………………………… 5,58
13 2 Stahlplatten (Flachverbindungen)…………………………. 2,78
14 1 Holzklotz ca. 140 x 90 x 90 mm (ein Stück Zaunpfosten )….. -,–
15 2 Kinderwagenräder aus dem Baumarkt, Durchmesser 12 cm ….. ca. 20,00
(ich habe die Vollgummibereifung entfernt)
16 1 Winkel (z.B. für Wandbefestigung eines Regalbrettes) …… ca. 2,00
17 1 Alu-Rundrohr ca. 100 cm lang, Durchmesser 20 mm …………… 5,51
18 4m Stahldrahtseil, Durchmesser etwa 2mm ……………………. 9,90
(ich habe hier PVC-ummantelten genommen, da dieser auf den
Rollen vermutlich weniger rutscht)
19 1 Spannschloß …………………………………………… 3,10
20 4 Seilklemmen …………………………………………… 2,85
21 2 Kauschen ……………………………………………… 2,75
22 Bindedraht
23 1 Stativ (z.B. für Lautsprecherboxen) inkl. Versand ………. 40,00
24 Hantelgewichte 1 x 5 kg + 1 x 2,5 kg oder Ähnliches …………. -,–
—————————————————————————–
138,07
=======
![]() Alu-Richtscheite |
![]() (Kinder-)Wagenräder |
![]() Stahlseil |
||
![]() Stahlplatten |
![]() Stahlwinkel |
![]() Spannschloß, Seilklemme, Kausch |
||
![]() Schrauben, Muttern, … |
![]() Holzklotz als „2-Wege-Kopf“ |
![]() Bohrung für den Boxenständer |
Bauanleitung
|
Zur Befestigung der Kamera benutze ich hier einen Cullmann-Schwenkkopf (siehe auch Kleinteile). Dieses Material ist in der Stückliste oben nicht mit aufgeführt. Der Regalwinkel ist hier sicher nicht der letzte Schrei. Er macht die Sache etwas wackelig, so dass ich den Kran nicht für meine Canon XH A1 verwenden kann. Für meine HV20 ist er jedoch prima. Eine Verbesserung an dieser Stelle künnte den Kran müglicherweise auch für die XH A1 interessant machen.
Zur Befestigung der Kamera benutze ich hier einen Cullmann-Schwenkkopf. Dieses Material ist in der Stückliste oben nicht aufgeführt.
Der Kran wiegt 5,8 kg, der Boxenständer hat genau 5 kg. Dazu kommen noch die Gewichte, falls nütig. Alternativ künnen ja auch Steine, Wasserflaschen etc. an den Haken gehangen werden.
Schün wäre jetzt noch, wenn ich einen 7 Zoll Monitor benutzen künnte. Ich habe einen kleinen Monitor, der eigentlich für PKW’s gedacht war. Leider funktioniert das Ding nicht an der HV20; mit der XH A1 geht’s.
Eine Fernbedienung wäre auch nicht schlecht. Die HV 20 hat keinen Lanc-Anschluss, wodurch das schwierig werden dürfte. Eine Idee habe ich trotzdem. Da arbeite ich noch dran. Ich werde das Ergebnis dann an dieser Stele kundtun.
Hier ein kleiner Testclip;
Krantest
Und jetzt: Viel Spaß und Erfolg beim selber Bauen!
Weitere Links zu Selbstbau-Kamerakränen:
- Beispiel Clip mit Einsatz des Kranes in meiner Adriaküste-DVD
- Jan war Vorreiter und lieferte somit die Grundidee für meinen Kran: JMF Entertainment: Kamerakrankran selbst gebaut
- Selbstbaukran von „Purzel Video Productions“
- Motor controlled infinite 360° Pan&Tilt Remote Head; Hier geht es insbesondere um einen elektronisch gesteuerten Remote Head für den Kran; aber auch der Kran ist selbstgebaut.
- homebuiltstabilizers: Jibs & Cranes. Massenhaft selbstgebaute Kräne mit mehr oder weniger detaillierten Anleitungen zum Nachbauen.