Wie man glücklich werden kann
Also, wer zuviel arbeitet könnte in diesen Zeilen ein Anregung finden, darüber und über sein Leben zu reflektieren. Wobei ich davon ausgehe, dass es die im Buch angesprochenen, eingefleischten Workoholics sowieso nicht lesen werden. Oder erst Jahre später …
Für mich als (Früh-)Ruheständler ist das Buch jedoch eine gern (wieder-)gelesene Bestätigung meiner Entscheidung, nicht mehr “Sicherheit” (=Geld) anzuhäufen, nur um für alle Eventualitäten des Lebens gewappnet zu sein. Glück liegt woanders. Vor allem in der Zeit, die man sich für sich selbst nehmen kann. Dafür steht das Buch.
Wenn Sie glücklich sein wollen,
dann hören Sie auf Ihr Herz,
denn es birgt alle Antworten,
die Sie brauchen.
Aus dem vorliegendem Buch
Noch ein schönes Zitat:
Fazit
Das Büchlein ist schnell zu lesen (große Schrift, wie für Kinder), ich selbst tat es schon mehrmals. Die Botschaft ist leicht zu verstehen, es wird nicht kompliziert literarisch verklausuliert:Leute, arbeitet nicht zu viel, lebt!
Ich habe schon mal ein Buch von S. Bambaren gelesen, dass ich noch viel besser fand: Das weiße Segel.