30. August 2023

Strandkorbträume

Gabriella Engelmann

Strand- und Urlaubsroman

In solch einen Urlaubsroman wird gerne alles hineingepackt, was man im Urlaub am Strand gerne so liest. Deswegen muss es mitunter also auch ein wenig liebes-schnulzig sein, sonst hat solch ein Buch letztenendes seine Zielgruppe enttäuscht (denke ich). Ja und was soll’s: einmal loslassen und seine (wahrscheinlich völlig unrealistischen) Träume einfach mal so in den Himmel fliegen lassen, das finde ich von Zeit zu Zeit auch für mich recht angenehm. Wohlgemerkt: für mich als älteren Mann, denn die Zielgruppe dieses Romans sind sicherlich eher Mädchen und junge Frauen (und auch reifere Frauen, wie mich Claudia korrigierte ).

Mehr lesen
28. August 2023

Einsame Weltreise

Reisebeschreibung von Alma M.Karlin (1889-1950)

Erlebnisse und Abenteuer einer Frau im Reich der Inkas und im Fernen Osten

Am 24. November 1919 brach Alma Maximiliana Karlin aus der Kleinstadt Celje (deutsch: Cilli) in der unteren Steiermark in Richtung Triest auf. Diese Reise sollte sie in acht Jahren um die Welt führen. Ihre liebste und wichtigste Reisebegleiterin ist die Schreibmaschine Erika. Mit ihr dokumentiert sie ihre Reiseerlebnisse, woraus in den folgenden Jahren drei interessante und locker zu lesende Reisebände (wie ich finde) entstehen sollten.

Mehr lesen
Die besten Bücher sind die, von denen jeder Leser meint, er hätte sie selbst machen können.
08. Juli 2023

Das Vermächtnis / Der Weg des Hartmut Stein

Jugendroman von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Ein deutsches Schicksal

Ebenso wie bereits die beiden Wilhelm Schreiner-Bücher Zauber der Südsee / Rätsel Südsee existieren auch hier wieder zwei Buch­aus­gaben mit der gleichen Geschichte doch mit unter­schied­lichen Buch­titeln. Der inhalt­liche Text scheint mir in diesem Falle annähernd gleich (Beispiele für Unterschiede «Rings ruht das Land und atmet verhalten
versus
«Rings ruht das Land und atmet still

Desweiteren gibt es (allerdings geringe) Unterschiede auch beim letzten Brief des Vaters, die mir eher wichtiger erscheinen; deswegen diese Unterschiede siehe unten
); jeden­falls ergaben das meine Stich­pro­ben und die Kapitel­über­schriften sind ebenfalls exakt gleich. Der Weg des Hartmut Stein wurde mit Zeichnungen von A. Paul Weber illustriert, Das Vermächtnis besitzt keine Zeichnungen.

Mehr lesen
Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, um so heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben.
08. Juni 2023

Das Spiel der Wellen

Marcia Willet

Roman über die Generationen einer Familie in Cornwall

Ich schreibe unter dieser Rubrik ja Re­zen­sionen über Bücher von Küsten, Inseln und mehr sowie von Exotik. Die Handlung dieses Buches spielt zwar meist am Meer, wo das Haus der Familie steht, doch geht es weniger um das Meer. Vielmehr stellte die Autorin die Familie, die Geschwister und deren Be­ziehun­gen im Zeit­ablauf dar. Am Meer wird lediglich ab und an mal spazieren gegangen. OK, eine wichtige Person, ein Segler, wird am Meer kennengelernt …

Mehr lesen
07. Juni 2023

Die glücklichen Inseln

Mehrere Hawaii-Novellen von Jack London (1876-1916)

Erzählungen über die Hawaii-Inseln

Ich fand die Erzählungen wirklich sehr gut und Wert, in Ruhe gelesen zu werden. Das könnt ihr ja schon allein an der Länge dieser Rezension erkennen . Doch zunächst möchte ich ein paar kritisierende Worte zu deren Printdesign/Mediengestaltung loswerden. Oder besser: ich schreibe sie ganz unten unter dieser Rezension: Zum Layout der Druckseiten von «OK Publishing»

Mehr lesen
Nur eines ist vergnüglicher als abends im Bett, vor dem Einschlafen, noch ein Buch zu lesen – und das ist morgens, statt aufzustehen, noch ein Stündchen im Bett zu lesen.
27. Mai 2023

Rätsel Südsee / Im Zauber der Südsee

Jugendroman von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Deutsche Jungs auf Forscherfahrt

Rätsel Südsee war das erste Buch von Wilhelm Schreiner, welches ich erwarb. Allein der Titel des Buches und dazu auch das exotische Bild auf der Buch­vorder­seite waren aus­schlag­gebend für den Kauf: mehr Info über Autor oder Buch­titel fand ich im Internet nicht.

Mehr lesen
30. April 2023

Pioniere

Erzählung von Wilhelm Schreiner (ca. 1870 – ca. 1942)

Über die Missionierung des Batakvolkes auf Sumatra

Bei meinem Exemplar handelt es sich um ein Heftchen mit nur 16 Seiten. Es stammt aus der Reihe Tausend Fronten, welche Erzählungen/Begebenheiten der weltweiten christlichen Missionierung wiedergibt. Verlegt wurde es 1938 vom Evangelischen Missionsverlag GmbH, Stuttgart (gibts heute nicht mehr, mir ist auch kein Nachfolgeverlag bekannt). Herausgegeben von Walter Oelschner, der offenbar diese Reihe betreute.

Mehr lesen
Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.
18. April 2023

Südseegeschichten

Mehrere Südsee-Novellen von Jack London (1876-1916)

Geschichten von verschiedenen Südseeinseln

Jack London ist einer der Väter moderner Aben­teuer­li­teratur. London schreibt gut, seine Be­schrei­bungen sind aus­ge­zeich­net. Doch wie in Ein Sohn der Sonne auch schon sind dies oft keine Ge­schich­ten, in denen wir uns mit einem Protagonisten anfreunden. Sie lassen sich dadurch manchmal ein wenig zäh lesen.

Mehr lesen
Was die Jugend braucht, ist Disziplin und ein voller Bächerschrank.
27. März 2023

Der Seewolf

Roman von Jack London (1876-1916)

Das brutale Regiment eines unerbittlichen Kapitän

Für mich gehört dieses Buch zu den besten Jack Londons. Es wurde kurz nach seinem Er­scheinen (1904) auch sofort zum Best­seller. Der Schrift­steller war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 28 Jahre, was mich den Hut ziehen läßt vor seiner Fähigkeit, philosophische Gedanken­gänge recht klar und prägnant auszudrücken.

Mehr lesen
26. März 2023

Joe unter den Piraten / Frisco Kid

Novelle von Jack London (1876-1916)

Die Abenteuer des Joe Bronson

Diese Geschichte um Joe Bronson und seinen Freund Frisco Kid gibt es in mehreren Versionen, am bekanntesten sicherlich die Erst- bzw. Orignal-Übersetzung von Erwin Magnus. Bei ihm heißt der Titel des Buches Joe unter den Piraten. Es gibt noch weitere Übersetzungen unter dem Titel Piraten in der Frisco-Bay oder die neuere Übertragung eher für Kinder bzw. Jugendliche von Agatha Furbringer. Im amerikanischen Original nannte Jack London seine Novelle The Cruize of the Dazzler.

Mehr lesen
Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.
11. Dezember 2022

Der Papalagi

Samoa-Büchlein, aufgeschrieben von Erich Scheurmann (1878-1957)

Die Reden des Südsee-Häuptlings Tuiavii aus Tiavea

Gleich vorneweg: ich glaube die Ge­schich­te Erich Scheurmanns nicht so richtig, der im Vorwort be­hauptet, er hätte die Reden des Süd­see­häuptlings aus Samoa nur auf­ge­schrie­ben. Mir kommen die Texte eher so vor, als hätte sie ein (recht ge­schickter) Europäer erdacht, nament­lich Scheurmann selbst.

Mehr lesen
Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder als ein Buch.
19. September 2022

Die Reise mit der Snark

Reisebericht von Jack London (1876-1916)

Zweijährige Kreuzfahrt Jack Londons mit Ehefrau in der Südsee

Alexander Pechmann, der Übersetzer unserer mare-Verlag-Ausgabe, schreibt als Einführung am Anfang des Bandes eine sehr schöne Vorbemerkung, die er Jack und Charmian nennt. Charmian ist Jack Londons Ehefrau, die auf dieser Segelreise mit von der Partie ist. Die Widmung Jack Londons zu diesem Buch gilt Charmian:

Mehr lesen
Je mehr man liest, desto besser wird man im Geschichtenerzählen.
14. September 2022

Schöne Ruinen

Roman von Jess Walter

Eine herzzerreißende und verrückte Liebesgeschichte

Das Buch ist mit über 440 Seiten ziemlich dick, ich habe es innerhalb von drei Jahren trotzdem zwei Mal gelesen. Das erste Mal für mich allein. Das zweite Mal mit Claudia innerhalb der “Veranstaltung” «wir lesen». Das Buch hat mir einfach so Klasse gefallen, dass ich es Claudia ans Herz “redete”, weil ich es mit ihr gemeinsam noch einmal lesen wollte.

Mehr lesen
Lesen ist eine Übung darin, eine Weile in den Schuhen eines anderen zu gehen.
08. Mai 2022

Zartbitter ist das Glück

Roman von Anne Østby

Fünf Freundinnen wagen auf Fidschi einen Neuanfang

Sina, Maya, Ingrid und Lisbeth erreicht in Nor­wegen ein Brief mit einer auf­re­genden Ein­la­dung. Absen­derin ist ihre Schul­freundin Kat, die vor vielen Jahren auf Welt­reise ging und nun, über vier­zig Jahre später, ihre Freun­dinnen aus der Schul­zeit einlädt, ge­mein­sam auf Fidschi eine neue Schoko­laden­fabrik aufzubauen.

Mehr lesen
Nur ein Buch zu lesen ist wie nur einen Kartoffelchip zu essen.
01. April 2022

Im Land der Feuerblume

Roman von Carla Federico

Die große Auswanderersaga

Hamburg 1852: Im Hafen begegnen sie sich das erste Mal: die junge abenteuerlustige Elisa, der nachdenkliche Cornelius und ihre Familien, die das Wagnis eines neuen Lebens in Chile eingehen wollen. Jeder erhofft sich etwas anderes von dem Land seiner Träume. Bereits auf dem Schiff, das sie in die ferne neue Heimat bringen soll, entbrennt Elisa in glühender Liebe zu dem oft so melancholischen Cornelius. Doch stets scheint dem Glück des jungen Paares etwas im Wege zu stehen: die unerbittliche Natur, die sie vor immer neue Herausforderungen stellt, aber auch Missgunst und Eifersucht …

Mehr lesen
15. März 2022

Die Weltumseglerin

Von Astrid Erdmann

Reisejournal sowie Reflektionen auf das Segeln

Für dieses Buch entschieden wir uns insbesondere auf Claudia’s Wunsch hin: Claudia kann im Allgmeinen oft mehr mit Büchern anfangen, die von Frauen geschrieben sind. Letztlich war Claudia zu der Zeit mit anderen Büchern beschäftigt, so dass ich, Thomas, das Buch schon mal für mich las. Ich war halt doch zu gespannt darauf.

Mehr lesen
Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel ... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.
28. Januar 2022

Südseejahre

Fanny Stevensons (1840 – 1914) Tagebuch und Briefe Robert L. Stevensons (1850 – 1894)

Eine ungewöhnliche Ehe in Tagebüchern und Briefen

Vorneweg: das Buch kommt in einem stabilen Kartonschuber daher und die ganze Auf­ma­chung ist einfach Klasse und läßt mich schon bem An­schauen, beim An­fas­sen, beim Heraus­nehmen fühlen, dass ich etwas ganz Be­son­deres in den Händen halte.

Mehr lesen
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.