Roman, vierter Teil der Neapel-Saga
Text Hinterseite
Und wir haben beim Lesen gedacht: würde die Autorin Elena Ferrante noch ein weiteres (fünftes) Buch in diese “Neapolitanische Saga” einreihen, wir würden es wieder genauso gerne lesen. Allerdings: es ist trotzdem gut, dass die Autorin davon absah, denn der Text wäre zweifellos wiederum gut und gerne zu lesen und die Protagonistinnen würden uns weiterhin ans Herz wachsen oder – je nach Situation – wären wir auch mal nicht so glücklich mit deren Auftreten und deren Entscheidungen. Doch bei einer so guten Schriftstellerin wie der Ferrante freuen wir uns stattdessen umso mehr auf neue Romane mit neuen Figuren, neuen Umgebungen, neuen Problemstellungen, so dass es dem Gesamtwerk der Autorin sicher guttut, wenn sie ihre weitere Kraft und Zeit in das Erschaffen von Lila/Lenu-unabhängigen Romanen steckt.
Claudias Fazit
Claudia hat natürlich ihre eigene Meinung zu dem Buch | |||||
---|---|---|---|---|---|
|
Fazit
Ich habe ja oben schon gesagt, dass ich auf jeden Fall weitere Romane von Elena Ferrante lesen werde. Das also haben alle vier Bände dieser “neapolitanischen Saga” in mir angerichet !
Weitere interessante Links dazu
Julia Schröder | 25.02.2018
Mit «Meine geniale Freundin» begann die Neapolitanische Saga von Elena Ferrante, mit der «Geschichte des verlorenen Kindes» endet sie.
Die vier Bände mit ihren mehr als 2.000 Seiten erweisen sich als ein großes, realistisches Zeitbild Italiens aus weiblicher Perspektive.
https://www.deutschlandfunk.de/elena-ferrante-geschichte-des-verlorenen-kindes-abschied-100.html
Elena Ferrante zieht es bekanntlich vor, im Hintergrund zu bleiben: Sie lässt ihre Bücher für sich sprechen.
Umso schöner ist es, dass sie zum Erscheinen ihres neuen Romans, Das lügenhafte Leben der Erwachsenen, eines ihrer seltenen Interviews gegeben hat.
Internationale Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Buchhändlerinnen und Buchhändler haben der Autorin ihre Fragen gestellt – und Ferrante hat sie ausführlich beantwortet.
https://www.suhrkamp.de/hintergrund/das-grosse-interview-mit-elena-ferrante-b-4099