Im Frankfurter PalmengartenZeit zur Besinnung: nun, es ist ja nicht so, dass wir das ganze Jahr über nicht ausreichend Zeit hätten, uns zu besinnen.
Nein, seit unserem Ruhestand gehen wir alles gemütlich an und vor allem: stressfrei.
Besinnlich ist es bei uns beiden im Grunde also vom 01.Januar bis zum 31.Dezember.
Abschied vom Sommer
Der Sommer war diesmal nicht sehr heiß, dafür recht feucht, wenn man mal vom Monat Juni absieht.
Für uns letztlich dennoch ganz passabel, da wir aufgrund unserer gewonnenen Freizeit und Freiheit (siehe Ruhestand) die Badetage am See und andere Ausflugstage ganz so legen konnten, wie es uns und dem Wettergott eben gerade passte .
Bei dieser Gelegenheit ist es mir ein großes Anliegen, euch ebenfalls (falls ihr noch im Berufsleben steht, aber schon nicht mehr zu weit zur Rente habt) nahezulegen, einmal über ein früheres Ausscheiden aus eben diesem Arbeitsleben nachzudenken. Was ihr gewinnt, kann man gar nicht hoch genug einschätzen, was wir jetzt nach fast drei Jahren Freizeit mit Bestimmtheit sagen können.
Lest dazu gerne auch mal hier.
Ein Spätsommermorgen mit Bauernaktivitäten und Pferden.
Unsere Paradiesschilder werden für die Winterzeit gereinigt und weggepackt.
Kräuterquark
«Lippert-Kräuterquark»
Damit geht jetzt ebenfalls die Zeit zu Ende, in der ich in Garten unter dem Schattendach der Hibiskussträucher verweilend unseren “berühmten” und supergesunden Kräuterquark zubereite (ab jetzt halt innen in der Küche).
Die Zutaten neben dem Quark (unbedingt den fetteren 40%igen nehmen!) sind Naturjoghurt und Kräuter, diese in nicht zu knappen Mengen.
Dazu zuerst Salz und (bunten) Pfeffer, schön mit dem Quark/Joghurt verrühren.
Je nach Saison: Petersilie, Dill, Schnittlauch, Basilikum und von unserer Wiese (Rasen war vorgestern) kommen Schafgarbe, Löwenzahn, manchmal Sauerampfer und auch Gänseblüchen (die kompletten Köpfchen) dazu.
Ich sag‘ euch: lecker zum Abendbrot. Doch wir benutzen es auch und besonders für eine Reihe von gekochten Speisen zur Mittagszeit: Broccoli mit Kartoffeln oder Reis mit KQ (KQ=Kräuterquark), buntes Gemüse mit Kartoffeln und KQ, KQ hier, KQ da. Es ist neben Eiern unser gesunder Fleischersatz, obwohl wir auch gerne Fleisch essen. Nur nicht mehr so oft.
Und in der Regel äußerst selten Schweinefleisch.
Wie ich diesen Quark zubereite hatte ich übrigens vor ein paar Jahren auch schon einmal filmisch veröffentlicht: Kräuterquark.
Besuch im Frankfurter Palmengarten
Schon immer mal wollten wir mal wieder hin, in den Frankfurter Palmengarten.
Doch es waren ja auch fortlaufend so viele andere Sachen zu tun, so dass wir es jetzt im Jahre 2025 erstmals wieder schafften, den wunderschön angelegten Park mit seinen exotischen Pflanzungen zu besuchen.
Das letzte Mal waren wir hier im Jahre 2001, als ich mich besonders für Bambus interessierte, da wir im gleichen Jahr ein Möbelgeschäft für Rattan- und Bambusmöbel eröffneten.
Doch das ist ja wieder eine ganz andere Geschichte, die ich vielleicht mal bei anderer Gelegenheit zum Besten gebe (diese Gelegenheit wird bald sein und hängt mit unseren Plänen für eine kommende Fernreise zusammen – lasst Euch überraschen!).
In Frankfurt-Bockenheim
Claudia in den Tropen 😉
Wundergeschöpfe unserer Erde
Auf dem Hohen Rodskopf
Noch so eine Attraktion in unserer räumlichen Nähe, der wir recht wenig Beachtung schenken.
Mein Besuch dort oben (es ist der Vulkanberg im Vogelsberg, eng benachbart zu unserer Wetterau) liegt bereits mehr als 35 Jahre zurück; Claudia war immerhin vor ein paar Jahren auf einem Betriebsausflug da.
Unser Ausflug in der letzten Woche kam überhaupt nur deswegen zustande, weil wir von unseren Kindern einen Restaurantgutschein für die Taufsteinhütte geschenkt bekamen.
Bemerkung am Rande: unsere beiden Essen waren so lecker, dass wir schon allein deswegen bald wiederkommen werden.
Aber es gibt auch noch andere Dinge, die wir auch noch dort “erledigen” werden: der Baumwipfelpfad und drei für uns gut machbare kleinere Wanderungen.
Auf dem Hohen Rodskopf mit Fernmeldeturm
Claudia auf der Sommerrodelbahn
Bleibt in der Liebe, haltet zueinander und pflegt eure Kontakte!
Und: passt gut auf euch auf!
Eure
Das lustige Igel-Hintergrundbild hat Claudia gemalt.
Das Herbstblätter-Bild ganz oben rechts stammt von pngtree.com.