23. Juni 2025

Insel im Seewind

Nordsee-Erzählung von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Schicksale vor Deich und Düne

Heute wieder ein altes Buch: Druck und Ausgabe war 1942. Doch mich begeistern solche alten Schinken mitunter auf eine besondere Art: beim Lesen drängt sich mir der Eindruck auf, die Leute benutzten früher noch viel mehr verschiedene Worte und Rede­wen­dungen, als wir es heute tun. Also zumindest die Schrift­steller. Vielleicht war die Sprech- und Schreib­weise früher auch einfach nur anders als heute, so dass ich einem falschen Vielfältigkeits-Eindruck unterliege. Wie auch immer – es gefällt mir.

Mehr lesen
29. Mai 2025

Im Kampf um die Welt

Erzählung von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Über die Missionierung des Batakvolkes auf Sumatra

Eigentlich geht es hier um drei Büchlein, bei dem jeweils das eine das andere textlich enthält. Das dünnste von ihnen, Pioniere hatte ich schon mal rezensiert und merkte damals im Fazit bereits an, dass ich das Ursprungsbuch, eben dieses hier zu besprechende Buch, Im Kampf um die Welt nicht mehr lesen werde. Doch irgendwie bestellte ich mir das Buch beim Stöbern in booklooker dann doch versehentlich (wie kann das passieren? – tja …) – und später bestellte ich dann dann auch noch Kampf ums Batakland, weil mich die Neugier dann doch ins Lesen trieb.

Mehr lesen
Über jedem guten Buch muss das Gesicht des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.
08. Juli 2023

Das Vermächtnis / Der Weg des Hartmut Stein

Jugendroman von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Ein deutsches Schicksal

Ebenso wie bereits die beiden Wilhelm Schreiner-Bücher Zauber der Südsee / Rätsel Südsee existieren auch hier wieder zwei Buch­aus­gaben mit der gleichen Geschichte doch mit unter­schied­lichen Buch­titeln. Der inhalt­liche Text scheint mir in diesem Falle annähernd gleich (Beispiele für Unterschiede «Rings ruht das Land und atmet verhalten
versus
«Rings ruht das Land und atmet still

Desweiteren gibt es (allerdings geringe) Unterschiede auch beim letzten Brief des Vaters, die mir eher wichtiger erscheinen; deswegen mehr zu diesen Unterschieden –> siehe unten
); jeden­falls ergaben das meine Stich­pro­ben und die Kapitel­über­schriften sind ebenfalls exakt gleich. Der Weg des Hartmut Stein wurde mit Zeichnungen von A. Paul Weber illustriert, Das Vermächtnis besitzt keine Zeichnungen.

Mehr lesen
27. Mai 2023

Rätsel Südsee / Im Zauber der Südsee

Jugendroman von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Deutsche Jungs auf Forscherfahrt

Rätsel Südsee war das erste Buch von Wilhelm Schreiner, welches ich erwarb. Allein der Titel des Buches und dazu auch das exotische Bild auf der Buch­vorder­seite waren aus­schlag­gebend für den Kauf: mehr Info über Autor oder Buch­titel fand ich im Internet nicht.

Mehr lesen
Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.
30. April 2023

Pioniere

Erzählung von Wilhelm Schreiner (1889-1943)

Über die Missionierung des Batakvolkes auf Sumatra

Bei meinem Exemplar handelt es sich um ein Heftchen mit nur 16 Seiten. Es stammt aus der Reihe Tausend Fronten, welche Erzählungen/Begebenheiten der weltweiten christlichen Missionierung wiedergibt. Verlegt wurde es 1938 vom Evangelischen Missionsverlag GmbH, Stuttgart (gibts heute nicht mehr, mir ist auch kein Nachfolgeverlag bekannt). Herausgegeben von Walter Oelschner, der offenbar diese Reihe betreute.

Mehr lesen