08. April 2022

Das Mädchen aus der Südsee

Roman von Ernst F. Löhndorff (1899-1976)

Ein Abenteuer- und Piratenroman

Zur Einleitung möchte ich gerne preis­geben, was sich Claudia zu diesem Buch notiert hatte (wir lasen es auf unsere Art gemeinsam ):

Claudias Fazit
Claudia hat natürlich ihre eigene Meinung zu dem Buch 🙂
 

Sehr erzähle­risch be­schrie­ben. Es geht um die Liebe zwischen dem Mäd­chen Sep­tember Maria und dem jungen Fran­zosen Charles, ge­nannt Frenchy. Wobei Maria per­sönlich nicht zu Wort kommt. Ich lerne sie nicht wirk­lich kennen. Der Erzäh­ler selbst wird Ernesto genannt und er erzählt aus der Ich-Perspektive die Geschichte der beiden und auch von Piraten und von Perlen und von Brandungen. Für mich ist es sehr gut von Thomas vorgelesen und ich freue mich, dass er sich von diesem Abenteuer­roman an­ge­sprochen fühlt, denn es ist halt mehr ein Abenteuer für Jungs.

Soviel zu Claudias Meinung. Ich kann ihr bei­pflichten: Leute, die R.L. Stevenson’s Schatz­insel gut fanden oder sich wunder­bar unter­halten fühlen bei Jack London, die werden von Das Mädchen aus der Südsee genauso begeistert sein.

Das Buch hatte beim ersten Erscheinen im Jahre 1966 übrigens den Titel Der Vogel Cocka-Burra. Das Cover meiner Ausgabe hier (aus dem Jahre 1980, Prisma-Verlag) mit der tahitianischen Tänzerin ist aller­dings unpassend zu dem Roman: die Handlung spielt nicht auf den Tahi­tianischen Inseln, sondern auf den Salomonen und Neuguinea (meist Malaita). Die Ein­ge­borenen dort sind schwarz mit eher breiter Nase und haben meist dieses rötliche Kraus­haar. Vielleicht versprach sich der Verlag durch diesen Tahiti-Kitsch aber höhere Verkaufszahlen.

Fazit

Ich (Thomas) bin tat­säch­lich sehr angetan von Löhndorff’s Roman. Das Buch hat mir wunder­bare Stunden bereitet und mich tief ein­tauchen lassen in diese Süd­see­welt. Löhndorff schildert die Um­ge­bung anschaulich und von Leben erfüllt. Ich hatte dabei Süd­see­feeling im Bauch (was immer das ist) und Fernweh im Herzen.

Ich werde auf jeden Fall weitere Werke dieses Autors lesen. Ja, ich habe sogar schon weitere Löhndorff’s im Bücherregal (antiquarisch).