Der wilde, wilde Westen …
Zumindest an einem Juliwochenende jeden Jahres trifft das für den kleinen Ort in unserem Wetteraukreis zu. Der Männergesangsverein Gelnhaar lädt zum «Westerncamp» ein.
Da stehen plötzlich ein paar Tipis und US Army Zelte auf dem Frankenschlag zwischen Gelhaar und Bindsachsen.
Und Indianer und einige Cowboys finden sich zusammen, um friedlich am Lagerfeuer ein Friedens-Zigarettchen zu rauchen.
Am Abend gibt es Live Musik von «Beer For My Horses» und den Country Bands «Cardets» und «Copperhead Jack & Co.».
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Das Westerncamp vermittelt eine urige Atmosphäre. |
“Wir lesen” oder «Der Vorleser»
Uns passt diese Wild-West Stimmung gerade sehr gut, denn Claudia und ich lesen ja immer “gemeinsam”, wie Claudia betont. Also “gemeinsam lesen” bedeutet: ich lese laut vor und Claudia hört dabei zu
Wir lesen auf diese Weise so ziemlich alles, was uns in die Finger kommt, auch dicke Bände sind darunter.
Gerade eben ist die sechsbändige Ausgabe von «Die Söhne der großen Bärin» dran. Es ist ein großartiges Epos über die nordamerikanischen Indianer vor ca. 150 Jahren.
Diese Ausgabe hatte ich zuletzt vor 22 Jahren begeistert gelesen und jetzt ist meine Faszination dafür immer noch ungebrochen. Claudia konnte ich anstecken .
![]() |
![]() |
|
“Indianische” Lesestunde mit den «Söhnen der großen Bärin» |
Apropos Amerika: der neue Film ist da: «Entlang der USA Golfküste». Es geht von den karibischen Florida Keys aufs Festland Floridas, dann via Alabama und Mississippi nach New Orleans und in die Sümpfe Louisianas. Beendet wird diese wundervolle Reise in Texas. Ich verspreche Euch die schönsten Bilder und Erlebnisse von uns eingefangen und in 150 Minuten farbenfroh bereitgestellt. Der Film wird euch verzaubern!
Howgh.
Mani wastete yo!
(Lakota-Sprache: Glück auf Deinem Weg!)
Eure
![]() |