Kykladen – Auf nach Naxos
Inselhüpfen auf den Kykladen. Endlich fangen wir damit an, von Mykonos nach Naxos durch Poseidons Gefilde. Claudia und ich haben uns bereits jetzt darauf geeinigt, es wird unsere einzige Inselhüpfaktion bleiben. Nur zurück nach Mykonos müssen wir in zwei Wochen, denn von dort geht unser Flieger retour nach Athen.
In der Nachsaison gibt es als Fähroption nur die etwas teurere Speedbootfähre (ca. 45,- Euro statt 30,- p.P.). Die langsamen Fähren stellen ihren Betrieb dann ein, es sind nicht mehr so viele Touristen unterwegs und die Griechen selbst wollen schnell von A nach B. “Genießen” der Reise und der vorbeiziehenden Inseln spielt für sie nach x-Fahrten hin und her (Verwandschaftsbesuche, Arbeitsaufenthalte, …) keine Rolle mehr. Die Strecke von Mykonos nach Naxos bewältigt der «Seajet» in kaum mehr als einer halben Stunde.
In Naxos wird unsere erste Aufgabe das Mieten eines PKW für die zwei geplanten Naxos-Inselwochen. Im Hafenbereich gibt es eine ganze Reihe Mietwagenverleiher und wir haben die Wahl, sind wir als Kunden doch gerade jetzt in der Nachsaison “am Drücker” . Einen Fiat Panda will ich nicht (ist mir gar zu klein, ein Minimum Knautschzone halte ich für wichtig) und für die Golfklasse klappt es mit unserer Preisvorstellung erst beim dritten Verleiher. Es wird ein Citroën C3.
Bei einer Tasse Kaffee warten wir, dass die Verleihfirma den Wagen vorbereitet hat | Die Flaniermeile parallel zum Hafen werden wir heute noch nicht erkunden. |
Mit dem Hotel läuft es ähnlich, wie beim Mietwagen: erst beim dritten Hotel bleiben wir. Das erste Hotel direkt am Strand Agios Georgios, welches wir uns bereits im Internet herausgesucht hatten, konnte uns zwar ein Zimmer anbieten, doch nur im Souterrain und zudem ohne Fenster. Grrr! Das zweite zu Fuß angesteuerte Hotel liegt in der Nachbarschaft, doch schließt es für diese Saison bereits in zwei Tagen. Wir lassen uns an der Rezeption ein anderes Hotel empfehlen, es liegt ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft, jedoch nicht direkt am Strand. Das ist uns sogar lieb. Die Dame an der Rezeption lag sowohl Claudia und mir, sie war sehr sympatisch und hilfsbereit. Somit fiel uns die Entscheidung für dieses Hotel gar nicht mehr schwer .
Blick auf den Strand «Agios Georgios» | Am Strand laden eine Reihe Tavernen und Bars ein. | |
Diese Entensippe haben wir immer nur alle sechse zusammen gesehen, nie blieb auch nur eine zurück
(getreu nach den Gebrüdern Grimm: Sechse kommen durch die ganze Welt 😉 ) |
Abendstimmung von der Strandbar aus gesehen |
Viele interessante Plätze sind bequem zu Füß erreichbar. Also alles, was an sehenswerten Stätten in oder um den Inselhauptort Chora auffindbar ist. Und das ist eine Menge. Wir hätten den Mietwagen also gar nicht durchgängig für die ganzen zwei Wochen mieten müssen. Zudem finden wir weitere Mietwagenfirmen an wirklich jeder Ecke und hätten uns ein Auto also nur jeweils bei tatsächlichem Bedarf für zwei-drei Tage mieten können. Man kann ebenfalls Fahrräder (auch elektrisch) ausleihen. Unser Leihauto bleibt deswegen oftmals einfach stehen.
Berühmter Sohn der Insel: Dionysos
Nur zweieinhalb Kilometer von unserem Hotel hätten wir das Yria-Heiligtum (Dionysos-Heiligtum) mit einem halbstündigen Fußmarsch erreichen können. Wir wussten nichts von dieser Nähe und benutzten den PKW, was ja auch nicht so schlimm ist.Wie ihr jetzt also lernt, wurde der Gott Dionysos (bei den Römern Bacchus, der Gott des Weines) auf Naxos geboren. In der griechischem Mythologie war dieser Gott noch viel mehr: Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase. Wo er hinkam, ging es laut zu, es wurde gefeiert bis zum Umfallen.
Naxos und Dionysos
+ mythologische Herkunft des Names Ägäis
Der Göttervater Zeus soll auf Naxos seine Kindheit und seine Jugend verbracht haben und hier zeugte er auch mit Semele seinen Sohn Dionysos,
der später auf Naxos seine berühmt-berüchtigten Orgien gefeiert haben soll.
Dionysos war in die schöne Ariadne, die Tochter des kretischen Königs Minos verliebt gewesen und wollte sie ehelichen. Aus diesem Grund zwang er den Helden Theseus, der auf seiner Heimfahrt von Kreta (dort hatte der den grausigen Minotaurus getötet) auf Naxos Station machte, dessen Verlobte Ariadne auf der Insel zurückzulassen. Theseus beabsichtigte sie ursprünglich mit in seine Heimat Athen zu nehmen.
Theseus seinerseits vergaß aus Kummer über den Verlust Ariadnes die Vereinbarung mit seinem Vater Ägeus: kehrte er siegreich von Kreta heim, so solle er weiße Segel setzen, damit der König schon von weitem sähe, dass die Mission erfolgreich war. Doch die Segel des auf die Felsen von Athen zusteuernden Schiffes von Theseus waren schwarz, Theseus war viel zu sehr in seine Trauer versunken. Der Vater sah die schwarzen Segel und nahm an, sein SohnTheseus wäre vom Minotaurus getötet worden und stürzte sich voller Schmerz ins Meer.
Seitdem heißt dieses Meer Ägäisches Meer.
Das Foto «Dionysos und Ariadne» stammt von Wikipedia User SchiDD und steht unter der GNU Free Documentation License,.
Das Yria-Heiligtum ist keine so spektakuläre Ausgrabungsstätte. Vielmehr geht es um den geschichtlichen Hintergrund, der aus diesen Spuren der Vergangenheit herausgelesen werden kann. |
An dieser Stelle beende ich die heutige News-Ausgabe und werde mich an die Vorbereitung der nächsten Ausgabe machen. Dann geht es um Zeus, die Höhle seiner Kinder- und Jugendzeit, den Berg Zeus (eigentlich: Zas) und darum, dass man auf Naxos sehr schöne Wanderwege findet.
Das Bottom-Hintergrundbild und die Icon-Bilder stammen von pngtree.com