Blick vom “Zeushöhlenwanderweg” zurück in die Berglandschaft bei Filoti
Der Berg Zas ist der höchste Berg auf Naxos und zudem die Heimat von Zeus, dem Göttervater der griechischen Mythologie.
Dieser Berg der Kykladen bietet eine Herausforderung für Wanderer und Naturenthusiasten.
Es geht auf einen Kurs von fünf bis sieben Kilometer und einen Höhenunterschied von 500 Metern.
Das Terrain ist ungleichmäßig und teilweise felsig, wofür man eine einigermaßen stabile Konstitution und gutes Schuhwerk benötigt (also diesmal kein Flip-Flop-Spaziergang).
Besuch der Zeushöhle
Es gibt zwei Routen zum Gipfel mit verschiedenen Startpunkten:
Agia Marina: diese Route ist etwas einfacher, etwas weniger steil.
Es sind fünf Kilometer, die gut markiert sind bzw. sein sollen.
Ich habe diesen Weg nur die ersten zwei Kilometer “ausprobiert”, weil Claudia nicht mitkam und am einsamen kleinen Parkplatz mit einer kleinen Kirche oder auch Kapelle auf mich wartete.
Diese ersten zwei Kilometer, die ich ging, fand ich einfach zu bewältigen, es war keinerlei Kletterei, der Weg wies zumindest bis dahin auch keine steilen Anstiege auf.
Aria Spring : Dieser Weg ist steiler und weit mehr herausfordernder, eher schon ein Kletter- als ein Wanderweg, aber er bietet atemberaubende Aussichten über die umgebende Landschaft und man kommt dabei an der Höhle des Zeus vorüber.
Die Distanz sind ebenfalls fünf Kiometer.
Vom Gipfel des Zeusberges soll man die ganze umliegende Inselwelt der Ägäisinseln sehen können.
Diese unvergesslichen Fotos fehlen in unserer Sammlung, da ich auch diesen Weg nicht ganz, sondern nur bis zur Zeushöhle gewandert/geklettert bin.
Wasser oder etwas zu Futtern gibt es unterwegs nicht, also alles selbst mitbringen!
Blick auf den Bergort Filoti
Die meisten Besucher des Berges werden von Westen her kommen, also aus Richtng der Inselhauptstadt Naxos/Chora.
Auf der (Auto-)Fahrt dorthin wird man also durch den Ort Filoti fahren, nach dessen Passage es dann nach ca. 1.000-2.000 Metern rechts abgeht – zum Wanderweg mit der Zeushöhle.
Anziehen der trittsicheren Wanderschuhe ist hier selbst auferlegte Pflicht
Die Quelle Aria Spring ganz zum Anfang des Wanderweges
Naxos: Wanderung zur Zeushöhle am Berge «Zas»
Im Ort Filoti
Als wir von unserem kleinen Aufstieg vom “Jugendzimmer” des Zeus zurückkehren, müssen wir auf dem Weg nach Hause erneut durch den Ort Filoti.
Es ist ein beschaulicher Ort (Nachsaison!), wo wir aus einer Reihe Restaurants und Tavernen entlang der Straße auswählen können, denn es ist längst Mittagszeit
.
Filoti mit umgebener Landschaft
Der Ort liegt malerisch an den gebirgigen Hängen der Inselmitte
Griechischer Salat
Gegartes Ziegenfleisch
Nachdem wir uns vom Gasttisch erheben und weiterschlendern, bin ich so pappsatt, dass mich mein Bauch ebenso wie den Wolf bei den sieben Geißen der Gebrüder Grimm in einen Brunnen hinunterziehen würde, wenn nur ein Brunnen da wäre.
Test vom «Kitron»
Aber wir sind für heute Mittag noch nicht ganz durch mit allen Bauchfüllern! – jetzt kommt noch eine Likörprobe, und zwar KITRON.
Auf der Suche nach einer geigneten Bar spazieren wir die Hauptstraße wieder bergwärts, bis mir ein Lokal als ausreichend geeignet erscheint.
Menschenleer sind jetzt um diese Jahreszeit und/oder Uhrzeit alle diese Bars
.
Kitron ist ein Zitronenlikör, der speziell für Naxos ist.
Er wird aus den Früchten und Blättern des Kitronbaumes hergestellt, der dem Zitronenbaum ähnelt, aber stärker und leicht anders im Geschmack ist.
Kitron gibt es in drei Sorten.
Die grüne Sorte ist süßer und enthält weniger Alkohol (30% vol.).
Die gelb gefärbte Sorte ist mit 36​​% vol. die stärkste und hat den geringsten Zuckergehalt.
Farbloses Kitron liegt mit 33% vol. irgendwo dazwischen.
Eine Bar/Bistro an der Hauptstraße von Filoti
Kitron – eine Spezialität von Naxos
Claudia hat es sich bereits im Polster bequem gemacht, um ganz entspannt der Testprozedur beizuwohnen.
Und dies ist mein “Testaufbau”: grünes Kitron (das süßeste) und weißes Kitron (der grüne Schein stammt von der innenliegenden Kitron(-schale))
Probe von zwei Kitronsorten
Und mit einem Strandspaziergang “bei uns” in Chora am Agios Georgios Beach endet dann irgendwann nach dem Dunkelwerden wieder ein recht gelungener Tag im griechischen Paradies von Naxos.
Mit ausreichender Bettschwere legen wir uns heute zur Ruhe und sind schon wieder gespannt auf die nächsten Tage auf dieser verhältnismäßig großen Kykladeninsel
.
Bleibt in der Liebe, haltet zueinander und pflegt eure Kontakte!
Und: passt gut auf euch auf!
Eure
Das Bottom-Hintergrundbild und die Icon-Bilder stammen von pngtree.com