Blick vom “Zeushöhlenwanderweg” zurück in die Berglandschaft bei Filoti
Der Berg Zas ist der höchste Berg auf Naxos und zudem die Heimat von Zeus, dem Göttervater der griechischen Mythologie.
Dieser Berg der Kykladen bietet eine Herausforderung für Wanderer und Naturenthusiasten.
Es geht auf einen Kurs von fünf bis sieben Kilometer und einen Höhenunterschied von 500 Metern.
Das Terrain ist ungleichmäßig und teilweise felsig, wofür man eine einigermaßen stabile Konstitution und gutes Schuhwerk benötigt (also diesmal kein Flip-Flop-Spaziergang).
Adler – Sinnbild für ein freies, selbstbestimmtes Leben
Ich kann es nicht oft genug wiederholen: der Schritt in den Ruhestand war einer der besten, den ich bisher in meinem Leben tat.
Ich habe das lange geplant und dafür regelmäßig Geld zurückgelegt.
Denn in meinem Ruhestand bekomme ich ja kein Geld mehr, lebe vom Ersparten.
Warum: als Freiberufler habe ich nicht in die Rentenkasse einzahlen müssen und tat dies dann also auch nicht.
Brian Todd at Location in Boca Grande, Florida
Früher, als ich noch nicht im Ruhestand war und wochentäglich im Frankfurter Büro saß, überkam mich ab etwa Ende 40 oft so eine lähmende Müdigkeit, meist nach dem Mittagessen.
Am liebsten wollte ich mich für ein paar Minuten lang legen, ein Nickerchen machen.
Doch in den Mehr-Personen-Büros, oft sogar Großraum, war daran gar nicht zu denken.
Und so quälte ich mich durch diese halbe Stunde, bis ich diese klaren Zeichen meines Körpers endlich übergangen hatte.
Jeder hat so seine Wünsche, Hoffnungen, Pläne und Ziele für dieses neue Jahr.
Wir wünschen euch, dass das neue Jahr 2024 in dieser Hinsicht – und jeder anderen ebenfalls – optimal für euch läuft!
Trennung von Amazon.de, unserem früher größtem Film-Verkäufer
Wir verkaufen ab sofort nicht mehr über Amazon.de
Ende letzten Jahres hatte ich ja schon angekündigt, dass sich dieses Jahr etwas entscheidend ändern wird.
Die “Partnerschaft” zwischen dem Internet-Giganten und unserem kleinen Travelfilmer-Verlag endete mit Beginn des Jahres 2023.
Unsere Filme jetzt sämtlichst unter 10,- Euro, die meisten nur noch 7,- Euro!
Ende letzten Jahres hatte ich ja schon angekündigt, dass sich dieses Jahr etwas entscheidend ändern wird.
Ich weiß nicht, was uns die nächsten 11 Monate des jungen Jahres 2022 bringen werden.
Es liegt nicht in meiner Macht, darüber zu bestimmen (auch wenn ich natürlich eine bestimmte Haltung/Meinung dazu habe).
Was aber durchaus in meiner Macht liegt, ist meine Reaktion auf die Dinge.
Wünscht euch was für das neue Jahr. – Litfaßsäule vor unserem Bahnhof. Claudia zitiert dafür ja immer die US-Künstlerin Madonna:
”Wer nicht sagt, was er will, der kriegt nicht was er will.”. Und vice versa.
… drum lasst es uns erhalten!
Damit wir unsere Vitalität und Lebensfreude und auch bald wieder (große) Reisen unternehmen können (also für die, die gerne verreisen, so wie wir).
Ich will keine schöne Maske – ich will ein schönes Leben!
Ich kann sie ja verstehen, die vielen kleinen Einzelhandelsgeschäfte, die derzeit in einer ihnen feindlich gesonnenen Welt um ihr Überleben kämpfen. Aus diesem Grund finden wir zwischen den Angeboten von Modegeschäften (und anderen) auch immer schön gestaltete Gesichtsmasken, mit farbigen Motiven aufgedruckt etc.. Doch diese Masken werden diese Geschäfte nicht retten. Im Gegenteil. Es sei denn, es handelt sich um die ganz großen im Internet erfolgreichen Unternehmen wie Amazon und Co. …
Claudia im Tonstudio
Vergangenes Jahr (ja, tatsächlich schon wieder vergangen – wie die Zeit doch vergeht …) kam ja unser letzter Film heraus: Entlang der USA-Golfküste.
Wir sind trotzdem nicht faul, denn es geht ja immer weiter, und arbeiten schon längst wieder am Folgefilm Entlang der Straßen Kaliforniens.
Gute Vorsätze 😉 im Schaufenster eines Café’s in Fulda
ihr seid hoffentlich auch alle gut in das neue Jahr gerutscht! Von uns beiden kommen hier die besten Wünsche für euch in diesem Jahr. Wohl wissend, dass die Erfüllung der meisten eurer Wünsche in eurer eigenen Hand liegt .
Um die Weihnachtszeit herum grub ich fast vergessene Bücherschätze aus: beim Schneiden unseres neuen USA-Films kam ich an eine Stelle, an welcher der Apachenhäuptling Geronimo in Fort Pickens
(Santa Rosa Island) gefangen gehalten wurde.
Oft genügen Recherchen im Internet aus, um den Ideen für den Off-Kommentar zu bekommen. Im Falle Geronimos genügte es mir nicht und ich durchstöberte meine eigene Indianerbuchsammlung. Dort wurde ich mit einer kurz und knapp Formulierung der betroffenen Zeitabschnitts in Geronimos Leben auch fündig.
Hoffentlich seid ihr alle gut reingerutscht in das neue Jahr? Von uns gibt es ein ”Happy New Year“ dazu, wir wünschen euch das Beste und uns allen zusammen vor allem Frieden.
Diesen Monat erscheint unser neuer USA-Film auf DVD und Blu-ray. Das Material ist bereits in der Druckerei bzw. im Presswerk.
Unser Land (und vielleicht Europa) schwebt derzeit scheinbar führungs- und vor allem visionslos durch das All.
Jedenfalls bekommen wir (existierende ?) Zukunftsvisionen für unser Europa nicht mitgeteilt.
… um 0:00 Ortszeit. Keine einzige Sekunde Verspätung ! Da könnte sich mancher ein Beispiel dran nehmen. Diesmal gehöre ich auch zu diesem Verspätungskreis: Entlang der Kanarischen Inseln wird das ”Licht der Welt“ erst im Januar 2015 erblicken, da ich es erst kurz vor Weihnachten schaffte, meine Daten für die neuen Silberscheiben an das Presswerk zu senden. Zwischen Weihnachten und Neujahr passiert jedoch nicht mehr viel damit, denn viele Mitarbeiter nutzen die Feiertage für ihren wohlverdienten Jahresendurlaub.
Das fertige Produkt erwarten wir etwa Mitte Januar.
Viel Glück im neuen Jahr!
Der Beginn eines neuen Jahres ist die richtige Zeit, um Bilanz über das Vergangene zu ziehen. Die letzten zwölf Monate waren angefüllt mit reichlich Arbeit. Im Frühjahr bereisten und filmten wir die westlichen Kanaren, im Herbst kehrte ich für ergänzende Filmaufnahmen von einer Segelyacht aus wieder dorthin zurück. Und zwischendurch – bis heute anhaltend – schneide ich am Abend und besonders an den Wochenenden dieses Material zu einem eigenständigen Film. Viel liegt noch vor mir, Claudia hilft mir sehr dabei.
In Agüimes
Riesigen Schrittes geht es weiter. Am zwölften Tag besuchte ich das Museum Mundo Aborigen an der GC60 (). Es liegt an der selben Straße, die wir gestern schon befuhren. Jedoch waren die Licht- und Sonnenverhältnisse nicht optimal. Genau aus diesem Grunde planen wir normalerweise ein paar Tage mehr für die Dreharbeiten ein und dieses Vorgehen hat sich bewährt. Sage einer was er will – nur bei guten Lichtverhältnissen lassen sich landschafts-fotografisch mitreißende Ergebnisse erzielen.
Mehr lesen →
Fels- und Strandlandschaften bei El Cotillo im Nordosten von Fuerteventura
In meinen News für Januar wünsche ich euch ein wundervolles Jahr 2012, voll von schönen Momenten, voll von Küsten, Inseln und Meer!