10. Dezember 2024

Dezember 2024 Nr. 1

Kykladen – Mykonos Strände

Heute geht es weiter mit meiner “Erzählung” von den schönen Stränden auf Mykonos.

Oh, da gibt es rund um die Insel eine ganze Reihe Strände. Manche sind feinsandig (sehr angenehm an den nackten Füßen ), einige wenige sind eher grobsandig (der Sand läßt sich leicht abklopfen – eine saubere Sache ), und wir haben auch einen besucht, der steinig war. Lasst uns euch in Bildern darüber erzählen:

Paralia Korfos
Der Strand zieht Windsurfer und Kiter an, da die starken Winde vor allem während der Meltemi-Zeit (Juni bis September) große Wellen bilden. Wegen dieser Winde ist der Strand allerdings oft schmutzig und kein idealer Badeort. Doch wenn das Meer ruhig ist, sorgt das kristallklare grüne Wasser für eine sehr entspannende Umgebung. Nur sechs Gehminuten entfernt von diesem bekannten Kitesurfspot liegt ein toller Strand zum Baden: Ornos Beach.
Der «Paralia Korfos» ist wegen der Meltemi-Winde ein guter Spot zum Surfen. Schwimmer gehen besser zum nur wenige Gehminuten weiter südlich liegenden «Ornos Beach»
Paralia Korfos auf der Landkarte finden: Paralia Korfos

Super Paradise Beach
Es gibt den bekannten Paradies Beach und nicht weit davon den sog. Super Paradise Beach. Wir waren auf dem Weg zum Paradies Beach und verwechselten irgendwann eine Abbiegung, landeten dadurch auf dem benachbarten Super Paradies Beach. Die Straßenzufahrt ist extrem steil, weshalb er von einigen Inselbewohnern lieber gemieden wird. Doch unser Mietpolo meisterte auch die steile Beergauffahrt auf dem Rückweg ohne zu Murren.

Folgendes gilt für die allermeisten Strände hier auf Mykonos (und später auch auf Naxos): In unserer Reisezeit (Oktober) sind die Strände meist komplett frei von Liegen und Sonnenschirmen, die militärisch streng in Reih‘ und Glied aufgestellt wurden. Das ist zur Hauptsaison im Sommer ganz anders. Zum Vergleich für euch hier mal ein Google-Maps-Satellitenbild, welches im Sommer aufgenommen wurde: Super Paradise Beach im Sommer.

Am «Super Paradise Beach» ist das Wasser (wie meistens in den Kykladen) glasklar. Und jetzt im Oktober angenehm warm 🙂
Super Paradise Beach auf der Landkarte finden: Super Paradise Beach

Choulakia Beach
Als wir von unserem Abendbesuch vom Armenistis Leuchtturm zurückkehrten, lud uns eine kleine Parkbucht nah am Meer ein, anzuhalten und noch ein paar Minuten bis zum vollständigen Sonnenuntergang am steinigen Choulakia Strand zu verweilen. Ein Fischerboot tuckert in der Ferne vorüber und die Stimmung ist perfekt. Baden würden wir hier wegen der Steine allerdings nur mit entsprechenden Badeschuhen.
Leuchtturm am Kap Armenistis
Unserer Beschauung des Choulakia Beach ging ein Besuch des Leuchtturm am Kap Armenistis voraus (Nordwestküste). Beide Lokationen liegen nicht weit auseinander.
Am steinigen «Paralia Choulakia» versinkt die Sonne genau auf der richtigen Meeresseite 🙂
Choulakia Beach auf der Landkarte finden: Choulakia Beach

Paralia Kalo Livadi
Als wir nach unserem Besuch des zentralen Inselortes Ano Mera (wir werden später auch darüber berichten) weiter südostwärts fahren, stoßen wir bald auf Hinweisschilder, die uns zum Kalo Livadi Strand führen sollten. Von der Straße aus sehen wir von oben den kleineren Strand Paralia Loulos, bevor wir die paar hundert Meter zu dem bekannten Kalo Livado weiterfahren.
Eine schöne Küstenstraße führt uns die breite Bucht entlang … … bis zum «Kalo Livadi», der uns mit seinem breiten Sandstrand begrüßt.
 
Kalo Livadi Beach auf der Landkarte finden: Kalo Livadi Beach

Paralia Kalafati
Wenn ihr den Kalo Livadi besucht könnt ihr ganz bequem auch noch einen Abstecher zum Kalafati Strand dranhängen. Dort gibt es mehr Tavernen (mit Meerblick), falls ihr etwas essen wollt. Auch ist sind von dort fussläufig (drei bis vier Minuten) leicht der kleine Strand Agia Anna sowie der noch kleinere Divounia Beach zu erreichen.
Den «Paralia Kalafati» finden wir nur wenige Fahrminuten östlich vom «Kalo Livadi»
Den Paralia Kalafati auf der Landkarte finden: Paralia Kalafati

Paralia Fokus
Am Samstag, den 13. Oktober sind wir wieder Richtung Mykonos-Strände in den Nordostteil der Insel unterwegs. Doch bereits unterwegs durch die Inselmitte halten uns faszinierende Fotomotive auf. Was uns gar nichts ausmacht, denn Fotografieren ist ja eine unserer Leidenschaften.

Auf Mykonos kann man an geführten Reittouren teilnehmen, auch für Anfänger, was man so hört. Und so kommt uns vom Strand her in aller Ruhe eine Gruppe Reiter entgegen.
Als wir uns dem Strand nähern, kommt uns eine Gruppe Reiter entgegen, die die Hufe ihrer Pferde bereits im temperierten Küstenwasser gebadet hatten.
Wer genau hinschaut erkennt hinten im Felsen ein Felsentor.
Paralia Fokus auf der Landkarte finden: Paralia Fokus

Paralia Ftelias
Obwohl dieser Strand in der Bucht von Panormos gar nicht so weit von unserem Hotel Oliving Mykonos Luxury Suites in Klouvas entfernt liegt, besuchten wir ihn kein einziges Mal zum Baden, was wir getrost hätten tun sollen/tun können. Es ist ein Sandstrand mit dem “hier üblichen” glasklarem Wasser.
Der Strand «Paralia Ftelias» in der Bucht von Panormos
Den Strand Paralia Ftelias auf der Landkarte finden: Paralia Ftelias

Der Panormos-Strand
Oh, oh oh. Hier habe ich unheilvolle Erinnerungen. Der Strand selbst kann allerdings gar nichts dafür, es ist sogar einer derjenigen, der mir von allen Stränden der Insel, die wir besucht hatten, am besten gefallen hat (neben dem benachbartem Strand Agios Sostis). Feiner Sand, der Strand angenehm breit, sehr lang, also prädestiniert für Strandspaziergänge. Dazu kristallklares Wasser, also ebenso prädestiniert zum Baden und Schwimmen. Neuerdings wurden (Kokos-)Palmen gepflanzt, die den Strand noch exotischer erscheinen lassen. Restaurants und Tavernen runden das Bild ab.

Und was die erwähnten “unheilvollen Erinnerungen” betrifft: lest weiter unten den Exkurs: Abschied von unserer Flugmaus

Am Panormos Strand mußten wir uns von unserer Drohne für immer verabschieden
Den Panormos-Strand auf der Landkarte finden: Panormos-Strand
Abschied von unserer «Flugmaus»
Am Panormos Strand ging es an diesem Tag recht windig zu, besonders tückisch bliesen die Böen. Meine Drohne hatte in ihrem Leben schon dem einen oder anderen Wind erfolgreich getrotzt und so wurde ich immer mutiger. Das Display der Drohnenapp meldete zwar einen Warnhinweis: “Sei wachsam und lasse das Flugobjekt nicht aus den Augen, es herrscht starker Wind.” – oder so ähnlich. Und nachdem das kleine “Geschöpf” nun schon den gesamten Strand sogar mit Blick hinüber zu weiter nördlich gelegenen Sostis-Strand erfolgreich abgeflogen hatte, wurde sein Lotse (also ich) immer mutiger und schickte den kleinen Kerl noch mal nach Süden, über dem Bergkamm des südlich vom Strand gelegenen Berges. Von dort wollte ich die Drohne per Home-Taste dann wieder zurückholen: die Drohne meldete “niedriger Batteriestand” und verlor dann offenbar rasch an Höhe oder geriet in eine starke Böe. Sie entschwand meinen Augen hinter dem Bergkamm. Wir haben sie nie wieder gesehen.

Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, doch die ganze Sache ging uns nah. Nicht nur wegen des finanziellen Verlustes, sondern auch, weil wir sie, als wäre sie ein Lebewesen, Flugmaus getauft hatten und bei Einstellung des Automatikbetriebs “Verfolgen” uns das treue Tierchen (OK, Gerät, ich weiß es ja ...) tatsächlich bei jedem Schritt verfolgte und uns mit seinen zwei Sensoraugen immer so wie ein Hündchen ansah, das immer brav dem Herrchen folgen will. Mir lag die ganze Sache sehr im Magen und Claudia hatte sogar feuchte Augen.

Gäbe es ein Jugendamt für Drohnen hätte dieses mir danach sicherlich das Sorgerecht für Flugmaus und gegebenfalls für alle weiter folgenden Drohnen wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht entzogen.
Von diesem südlichsten Strandabschnitt schickte ich meine kleine Drohne, die «Flugmaus» auf ihren Kurs, von dem sie nicht mehr zurückkehrte 🙁 Der dunkle, unheilvolle Berg, hinter dem unserer Drohne die Puste ausging und hinter dem sie letzten Endes ihr Grab fand.
So wird es euch vielleicht auch kaum mehr wundern, wenn wir euch keine Luftaufnahmen von den Stränden präsentieren können. Denn die Flugmaus nahm den Speicherchip mit allen Aufnahmen, die wir dis dahin hatten, mit in ihr einsames Grab. Üblicherweise fertigte ich nach jedem Drehtag am Abend Sicherungskopien von allem Foto- und Filmmaterial an. Doch dieses Mal waren wir nicht auf Filmreise, sondern auf Urlaub und ich schenkte mir deswegen den Aufwand für diese Sorgfalt.

Agios Sostis
Kikis Taverne ist zum Essen und für einen Drink mit dazu beneidenswertem Ausblick aufs Ufer und in die Bucht ebenfalls empfehlenswert, wenn auch die Anzahl der Plätze selbst in der Nachsaison kaum ausreicht. Der feinsandige Strand selbst gehört nun zu einem meiner Lieblingsstrände auf der Insel .
Der Strand «Agios Sostis» liegt am Eingang zur weitläufigen Bucht «Panormos» Es ist einer der Strände, die mir persönlich hier auf Mykonos am besten gefielen.
Unmittelbar neben «Kikis» passt diese doppelte Kapelle gut in die Landschaft (einmal römisch-katholisch, einmal orthodox) ... ... und ein paar schöne weiß-blaue Immobilien-Details finden sich auch noch für die Linsen unserer Kameras 🙂
Strand Agios Sostis auf der Landkarte finden: Agios Sostis

Agios Stefanos
Agios Stefanos ist ein beliebter Strand in der Nähe des neuen Hafens. Von hier aus kann man die Fähren und Kreuzfahrtschiffe beobachten, die den neuen Hafen ansteuern oder ihn verlassen. Der Strand liegt gut vor Wind geschützt und hat mehrere Restaurants und Minimärkte. Es gibt eine Busverbindung vom neuen Hafen hierher.
Der Strand «Agios Stefanos»
Den Strand Agios Stefanos auf der Landkarte finden: Agios Stefanos

Es gibt noch so sehr viel mehr Strände ...
... und alle komplett aufzulisten würde sicher langweilig werden. Doch ihr könnt zwischen den Felsen der Küste eine ganze Reihe kleiner Strände finden, deren Breite kaum mehr als 20 oder 30 Meter misst und an denen ihr zur Vor- oder Nachsaison sicher oftmals den Traum vom “einsamen Strand” erleben könnt.
Es gibt auch eine Reihe (mir) namentlich unbekannte Strände


Bleibt in der Liebe,
haltet zueinander und pflegt eure Kontakte!

Und: passt gut auf euch auf!
Eure Thomas und Claudia

 

Das Bottom-Hintergrundbild sowie die Icon-Bilder auf dieser Seite stammen von pngtree.com