13. Dezember 2011

Fuerteventura: Barranco de las Peñitas

– Vierter Tag –
Wo wir gestern aufhörten fangen wir heute wieder an – nahe von Betancuria startet eine interessante Wanderung entlang eines zugegebenermaßen ausgetrockneten Stausees (wir haben Anfang Dezember) entlang des Barranco de las Peñitas. Nur sechs Kilometer südlich von Betancuria stellen wir unseren PKW an einem kleinen Parkplatz genau am Startpunkt der Wanderung ab. Dieser Punkt ist dort zu finden, wo die Oase Vega de Rio Palma endet und der Palmenbewuchs langsam spärlicher wird . Mehr lesen
Reisen ist der schönste Weg Geld auszugeben und trotzdem reicher zu werden.
11. Dezember 2011

Fuerteventura: Montaña Tindaya und El Cotillo

– Zweiter Tag –
Heute lernen wir, warum es gut ist – besonders auf Fuerteventura – immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben. Denn nicht nur die Sandfläche El Jable im Norden ist baumlos. Die quasi nicht vorhandene Vegetation zieht sich über die ganze Insel, sie ist das viele Stammurlauber faszinierende Charakteristikum Fuerteventuras. Die Folge für uns Reisende ist ungehinderte Sonnenbestrahlung (schützt euch unbedingt vor der Sonne!) und DURST. Mehr lesen
Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer tun wolltest. Tu sie jetzt!
10. November 2011

Fuerteventura: El Jable de Corralejo

– Erster Tag –
Zum Mittagessen schaffen wir es dank Boeing oder Airbus pünktlich bis in unser All-Inklusive-Hotel, das am Rande der großen Wanderdüne El Jable de Corralejo ganz im Norden von Fuerteventura liegt. Manche sagen, diese beiden Hotels verschandeln die ansonsten völlig naturbelassene Sandfläche, die wegen der hindurchgehenden Straße eigentlich sowieso nicht mehr ursprünglich ist. Aber auch diese Straße (FV-1) wollten Naturschützer am liebsten abreißen lassen. Bei Starkwind kann es schon mal vorkommen, dass die Strecke unpassierbar wird, einfach vom Sand zugeweht. Mehr lesen
20. Dezember 2008

SKS-Törn auf den Kanarischen Inseln (2008)

Geschrieben von Claudia

Torre del Conde la Gomera
Torre del Conde la Gomera
Ein Segeltörn (Ausbildungstörn für SKS) auf der “Arkadia II”, Schiffstyp MØN 431, ein dänischer Qualitätsbau, Sloop/Kuttelgetakelt. Dieses Schiff hat trotz einer Länge von nur 12,80 Metern fünf abgetrennte Kabinen mit je zwei Schlafplätzen und verfügt noch zusätzlich über einen sehr großzügigen Salonbereich. Von anderen Skippern im Hafen wird dieses Schiff "Weltumseglerschiff" genannt. Gebaut für lange Strecken. Hält es, was es verspricht? – Wir werden sehen.

Mehr lesen