El Hierro

Infos, Fotos und Videos

Über …

Für die Menschen der Antike begann hier “das nicht mehr schiffbare Meer”, es markiert damit das Ende der damals bekannten Welt. Aus diesem Grund legte Ptolemäus, der griechische Geograph des zweiten Jahrhunderts vor Christus, den Nullmeridian durch diese Insel. An dieser Stelle steht heute der Leuchtturm Punta Orchilla und begrüßt als erstes europäisches Seefahrtszeichen die Schiffe, die nach tagelanger Reise übers offene Meer von Südamerika ihren Weg Richtung Osten finden.

Mehr lesen
02. Juli 2013

El Hierro: Die Hochebene und der Inselwesten

– Zweiter Tag –
Den Aussichts­punkt Mirador del Peña hatte ich gestern ausgelassen; er ist gar nicht allzu weit von der Tunnel­einfahrt, wenn man von Valverde ins Tal fährt. Es ist Samstag kurz nach 9:00 Uhr und ich bin der einzige Be­sucher in der Gast­stät­te, von der man durch eine riesige Glas­scheibe einen bevor­zugten Blick über das Tal El Golfo hat. Der Wirt freut sich, ist an meiner Kamera interes­siert und holt eine DVD hervor. In den menschen­leeren Raum rückt er einen großen Fernseh­apparat, dreht ihn akurat in meine Richtung und schon läuft eine zwanzig­minütige (Werbe-)Dokumentation über die Insel. Wieder habe ich An­regungen bekommen. Man müßte aber aller­dings doch wenigstens eine Woche auf der Insel bleiben. Soviel Zeit habe ich nicht kalkuliert. Mehr lesen
01. Juli 2013

El Hierro: Im Tal von El Golfo

– Erster Tag –
Heftige Windböen fegen über das Deck der Fred Olsen. Männer stemmen sich gegen den Wind oder klammern sich an die Reling und beobachten die Annäherung ihres Fährschiffes an die Pier, während einem seine Mütze bereits über Bord geht und … – Nein, sie hat es nicht bis zum betonierten Kai geschafft, das nasse, endgültige Schicksal bleibt der Kopfbedeckung nicht erspart. Mehr lesen
01. Juni 2013

Juni 2013

Unterwegs auf den westlichen Kanaren

Bisher überwältigt uns die Pracht der blühenden Kanaren, wie ihr beim Anschauen der Fotos erahnen könnt. Die “Entdeckung” Teneriffas liegt ab Anfang Juni noch vor uns. Die Verbindungen zwischen den Inseln sind einfach zu bewältigen: Fähren verkehren regelmäßig im kanarischen Archipel.

Mehr lesen