21. März 2025

Martin Eden

Autobiographischer Roman von Jack London (1876-1916)

Der Kampf um die Frau seines Herzens

Gegen Ende des Buches wurden die von mir “in einem Rutsch” gelesenen Abschnitte immer kürzer. Nicht, weil ich es langweilig oder öde fand. Ganz im Gegenteil – ich wollte noch möglichst lange an diesem Buch festhalten.

Ja, so kann ich in drei Sätzen beschreiben, wie sehr mir die Geschichte des jungen Seemannes Martin Eden gefiel. Er ist ein kraftstrotzender Bursche von 21 Jahren, in die Klasse der Armen hineingeboren, der aufgrund der Liebe zu einer jungen Frau aus der “besseren” Schicht sein Leben umkrempelt, einen ungeheuren Bildungshunger entwickelt mit dem hauptsächlichen Ziel, zu seiner Traumfrau “aufzusteigen” und so ihnen beiden eine Heirat zu ermöglichen.

Mehr lesen
27. Januar 2025

Inseln unter dem Kreuz des Südens

Herman Melville (1819 – 1891), Robert L. Stevenson (1850 – 1894), Jack London (1876 – 1916)

Geschichten aus dem Stillen Ozean

Diese Sammlung ausgewählter Erzählungen der drei Abenteuer-Schriftsteller Herman Melville, Robert L. Stevenson und Jack London ist eine sehr schöne Zusammenstellung von einigen jeweils ihrer typischen Werke. Dabei kann man diese drei unmittelbar nebeneinander vergleichen, was interessant ist, sowohl bezogen auf ihren Stil al auch auf die Auswahl der Erlebnisse/Abenteuer jeweils zu deren Lebenszeit, die eng zusammenlang bzw. sich teils überschnitt. Allen drei Autoren ist ebenso gemein, dass sie die Südseegebiete, über die sie schreiben, jeweils selbst bereist haben und den Stoff ihrer Geschichten entweder sogar selbst erlebt haben oder aus Begebenheiten in ihrem unmittelbaren Umfeld schöpfen konnten.

Mehr lesen
Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.
07. Juni 2023

Die glücklichen Inseln

Mehrere Hawaii-Novellen von Jack London (1876-1916)

Erzählungen über die Hawaii-Inseln

Ich fand die Erzählungen wirklich sehr gut und Wert, in Ruhe gelesen zu werden. Das könnt ihr ja schon allein an der Länge dieser Rezension erkennen . Doch zunächst möchte ich ein paar kritisierende Worte zu deren Printdesign/Mediengestaltung loswerden. Oder besser: ich schreibe sie ganz unten unter dieser Rezension: Zum Layout der Druckseiten von «OK Publishing»

Mehr lesen
18. April 2023

Südseegeschichten

Mehrere Südsee-Novellen von Jack London (1876-1916)

Geschichten von verschiedenen Südseeinseln

Jack London ist einer der Väter moderner Aben­teuer­li­teratur. London schreibt gut, seine Be­schrei­bungen sind aus­ge­zeich­net. Doch wie in Ein Sohn der Sonne auch schon sind dies oft keine Ge­schich­ten, in denen wir uns mit einem Protagonisten anfreunden. Sie lassen sich dadurch manchmal ein wenig zäh lesen.

Mehr lesen
Was die Jugend braucht, ist Disziplin und ein voller Bächerschrank.
27. März 2023

Der Seewolf

Roman von Jack London (1876-1916)

Das brutale Regiment eines unerbittlichen Kapitän

Für mich gehört dieses Buch zu den besten Jack Londons. Es wurde kurz nach seinem Er­scheinen (1904) auch sofort zum Best­seller. Der Schrift­steller war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 28 Jahre, was mich den Hut ziehen läßt vor seiner Fähigkeit, philosophische Gedanken­gänge recht klar und prägnant auszudrücken.

Mehr lesen
Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.
26. März 2023

Joe unter den Piraten / Frisco Kid

Novelle von Jack London (1876-1916)

Die Abenteuer des Joe Bronson

Diese Geschichte um Joe Bronson und seinen Freund Frisco Kid gibt es in mehreren Versionen, am bekanntesten sicherlich die Erst- bzw. Orignal-Übersetzung von Erwin Magnus. Bei ihm heißt der Titel des Buches Joe unter den Piraten. Es gibt noch weitere Übersetzungen unter dem Titel Piraten in der Frisco-Bay oder die neuere Übertragung eher für Kinder bzw. Jugendliche von Agatha Furbringer. Im amerikanischen Original nannte Jack London seine Novelle The Cruize of the Dazzler.

Mehr lesen
19. September 2022

Die Reise mit der Snark

Reisebericht von Jack London (1876-1916)

Zweijährige Kreuzfahrt Jack Londons mit Ehefrau in der Südsee

Alexander Pechmann, der Übersetzer unserer mare-Verlag-Ausgabe, schreibt als Einführung am Anfang des Bandes eine sehr schöne Vorbemerkung, die er Jack und Charmian nennt. Charmian ist Jack Londons Ehefrau, die auf dieser Segelreise mit von der Partie ist. Die Widmung Jack Londons zu diesem Buch gilt Charmian:

Mehr lesen
Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder als ein Buch.
02. Februar 2020

Februar 2020

Reisen bildet

“Buck las keine Zeitungen, sonst hätte er gewusst, dass sich Unheil zusammenbraute, nicht allein für sich selbst, sondern für alle Hunde an der Küste vom Puget Sound bis San Diego, die starke Muskeln und ein warmes, dichtes Fell hatten.”.

Was mit diesen Worten beginnt ist einer der berühmtesten Romane von Jack London. In Ruf der Wildnis schildert er mit anrührenden Worten das bewegende Schicksal des Mischlingsrüden Buck zur Zeit des großen Goldrausches in Alaska.

Mehr lesen
10. September 2018

Von Red Bluff ins Napa Valley

– 8./9. September –
Heute passieren wir die weiten Ebenen des nördlichen Central Valleys, das große Tal inmitten Kaliforniens. Seine Flächen ziehen sich über 600 Kilometer durch den Bundesstaat: es ist der Fruchtgarten Amerikas, die landwirtschaftlichen Produkte sind in den ganzen USA beliebt und werden auch ins Ausland exportiert. Walnüsse sind eines der weltweit bekanntesten Agrarprodukte aus Kalifornien. Doch wer kennt nicht auch die Mandeln, Pflaumen, Sultaninen in meist getrockneter Form? Mehr lesen