Fischerboot im Hafen von Castelsardo
Es ist komisch: (Urlaubs-)Fotos hat man mitunter eine ganze Menge.
Doch von den Fotos, die zeigen,, was man hauptsäch gemacht hat, fehlt jede Spur.
Wir haben in unserer ersten Woche auf Sadinien im wesentlich relaxed: am Strand liegen, am Strand spazieren, schwimmen (oder besser: in den moderaten Wellen planschen), uns in unserem Schlauchboot auf dem Meer treiben lassen (immer schön in Strandnähe!), …
Auf der Nachtfähre Genua – Porto Torres (Sardinien)
Nach inzwischen viereinhalb Jahren nehmen wir die Fortsetzung unserer Reise auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien wieder auf.
Damals umrundeten wir die Insel mit dem Wohnmobil (Sardinien – stiamo arrivando! und An den Stränden Sardiniens).
Diese jetzige zweite Reise war ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant (und auch alles bereits gebucht und vorbereitet), aber ihr kennt ja alle den Lauf der Dinge, den die Geschichte damals nahm.
Uns geht es gut!
Damit ihr, unsere Blog-Leser, nicht denkt, uns gäbe es nimmer.
Doch! – uns gibt’s noch.
Allerdings haben wir zur Zeit keine speziellen Blog-Themen, trotzdem geht es uns SEHR gut!
Über einen zu kühlen Sommer können wir jetzt kein bißchen mehr meckern, oder?
Die wohlige Sonne und die angenehme Trockenheit lockt uns ganz klar raus und läßt uns (unter anderem) nach unserem Grundstückszaun schauen.
Damit er noch weitere schöne Jahre seinen Dienst erledigen kann (Abhalten von Fremden und Gesindel, deutliches Zeigen von: hier ist eine Grenze),
beschlossen wir, ihm mal wieder ein frisches Farbkleid zu spendieren.
Leuchtturm Falshöft
Nachdem wir voriges Jahr faktisch gar nicht in den deutschen Norden reisten, besuchten wir im Mai gleich alle beide unserer deutschen Meeresküsten
.
Wie viele längst mitbekommmen haben, ist Schleswig Holstein und insbesondere die Halbinsel Angeln (ungefähr alles nördlich der Schlei, also zwischen Schleswig und Kappeln) für uns eines der beliebtesten deutschen Reise- und Ausspannziele
.
Willkommen!
Dieses Jahr wegen der kühlen Temperaturen etwas später, dennoch nicht ausgefallen, ist unsere jährliche „Wiedereinweihung“ unserer Terrasse und des Gartens.
Es wird da draußen wieder viel (vor-)gelesen dieses Jahr. Ja, dieses Jahr ganz besonders viel.
Ich habe im März diesen Jahres meinen letzten freiberuflichen EDV-Auftrag abgeschlossen, ich werde in Zukunft keinen weiteren Auftrag mehr annehmen. Ab sofort bin ich also Privatier.
Mit 60 Jahren fühle ich mich dafür sowieso alt genug.
Dazu kommt: Einkommensteuern zahlen für Ziele, die meinen friedliebenden Ansichten unvereinbar entgegenstehen, möchte ich einfach nicht mehr.
Unsere Filme jetzt sämtlichst unter 10,- Euro, die meisten nur noch 7,- Euro!
Ende letzten Jahres hatte ich ja schon angekündigt, dass sich dieses Jahr etwas entscheidend ändern wird.