Die westliche Lage La Palmas und seine Stellung als steilste Insel der Welt wirkt sich besonders günstig auf alle Formen der Flora aus. An den hohen Berghängen im Nordosten stauen sich die Passatwinde und Wolken bilden sich, die sich auf der Westseite der Berge wie ein Wasserfall nach unten wälzen.
Die größte der Kanarischen Inseln wird durch ihren Mittelpunkt charakterisiert, dem 3718 Meter hohen in den Wintermonaten schneebedeckten Gipfel Teide. Dieser geografisch zu Afrika gehörende Vulkan toppt in den spanischen Charts: es ist der höchste Berg ganz Spaniens überhaupt und seine Insel macht er zur höchsten Insel des Atlantiks.