In den Zeiten der motorlosen Schifffahrt auf großen Seglern war es nicht einfach, die Windjammer und deren Mannschaften mit Proviant und frischem Wasser zu versorgen. Als eine der westlichsten Kanareninsel spielte La Gomera darum in der Schifffahrt eine wichtige Rolle als letzter Hafen vor dem Sprung über den Ozean. Auch Kolumbus nutzte diese 1404 von den Spaniern eroberte Insel für seine drei Fahrten Richtung Westen auf der Suche nach dem vermeintlichen Indien. Von da an begann die Zeit der Eroberungen des amerikanischen Kontinents, wo die kanarischen Inseln Gran Canaria und La Gomera bedeutende Rollen als Ausgangspunkte für Überseefahrten hatten.
San Sebastian de Gomera
Grrrrrr macht der Wecker und mir geht der gleiche Text als Antwort im Kopf herum. Morgens um vier mag man mir das nicht verdenken. Doch die Fähre von Santa Cruz de La Palma wartet nicht auf uns. Sie legt um 5:30 Uhr Richtung La Gomera ab.
Mehr lesen →