14. März 2025

März 2025

Mallorca zur Mandelblüte?

Einer der ersten Februartage beim Aufwachen. Claudia: «Ich habe irgendwie die Mandelblüte auf Mallorca im Kopf. Die soll Ende Januar bis Anfang März auf Mallorca sein.» Thomas: «Können wir doch im Februar machen, oder? Wir haben ja Zeit. Gucken wir am besten gleich nach dem Morgenkaffee, wann es uns am besten passt und wie die Flüge so gehen.»

Mehr lesen
20. Februar 2025

Februar 2025, Nr. 2

Mykonos – Absolute Nachsaison Ende Oktober

Im Anschluss an unseren Aufenthalt auf Naxos waren wir Ende Oktober für weitere zwei Tage zurück auf Mykonos, denn von dort aus hatten wir unseren Rückflug nach Athen gebucht. Diese Buchung erscheint uns jetzt als dumm, ist aber so passiert: besser hätten wir von Athen (bzw. von Pyreus) lieber eine Fähre genommen, statt dieser Flüge zwischen Athen und Mykonos. Dann wären wir flexibler geblieben, billiger sowieso und hätten uns zudem die Rückfähre von Naxos nach Mykonos komplett sparen können.

Mehr lesen
04. Februar 2025

Naxos – Der Ochi-Tag

Naxos – Stell dir vor es ist Krieg …

… und keiner geht hin . Das ist, was die Griechen in ganz Griechen­land und so auch auf Naxos am 28. Oktober in Naxos-Chora feiern: den Ochi-Tag. Die Griechen sind großartig und wenn ihr die folgende Geschichte lest, dann wißt ihr, dass sie es umso mehr sind!

Mehr lesen
12. Januar 2025

Januar 2025

Kykladen – Auf zur Zeushöhle!

Der Berg Zas ist der höchste Berg auf Naxos und zudem die Heimat von Zeus, dem Göttervater der griechischen Mythologie. Dieser Berg der Kykladen bietet eine Herausforderung für Wanderer und Naturenthusiasten. Es geht auf einen Kurs von fünf bis sieben Kilometer und einen Höhenunterschied von 500 Metern. Das Terrain ist ungleichmäßig und teilweise felsig, wofür man eine einigermaßen stabile Konstitution und gutes Schuhwerk benötigt (also diesmal kein Flip-Flop-Spaziergang).

Mehr lesen
20. Dezember 2024

Dezember 2024, Nr. 4

Kykladen – Auf nach Naxos

Inselhüpfen auf den Kykladen. Endlich fangen wir damit an, von Mykonos nach Naxos durch Poseidons Gefilde. Claudia und ich haben uns bereits jetzt darauf geeinigt, es wird unsere einzige Inselhüpfaktion bleiben. Nur zurück nach Mykonos müssen wir in zwei Wochen, denn von dort geht unser Flieger retour nach Athen.

Mehr lesen
18. Dezember 2024

Dezember 2024, Nr. 3

Kykladen – Insel Delos

Delos – eine der kleinsten Inseln im Archipel der Kykladen, dennoch eine der ge­schichts­trächtigsten und auch die zentralste. Zumindest war diese kleine Insel, die heute nur noch von Tages­touristen besucht werden kann (keine Über­nachtungen möglich), einst die bedeutendste unter den Inseln der Kykladen. Und diese kleine Insel, bzw. ihre Existenz, gab dem Archipel seinen Namen: Kykladen.

Mehr lesen
17. Dezember 2024

Dezember 2024, Nr. 2

Kykladen – Mykonos: Ano Mera

Wer in seinem Insel­urlaub einen Miet-PKW auf dem Hotel­park­platz stehen hat, der kommt damit aller Voraus­sicht nach auch rum. So besuchten wir nicht nur mehrere Strände, sondern schlenderten auch hin und wieder durch die Straßen und Wege des im Oktober schon so braun­ge­dörrten Mykonos. Stell­vertretend nennen wir hier den Namen Ano Mera, der kleine in der Mitte des Eilands liegende Inselort.

Mehr lesen
27. November 2024

November 2024, Nr. 2

Kykladen – Mykonos Stadt

Etwas verspätet freilich, doch endlich starte ich jetzt unseren Bericht vom Oktober-Urlaub auf den Kykladen. Es sollte ein Inselhüpfen-Urlaub werden, doch letzten Endes besuchten wir lediglich drei Inseln: Mykonos, Delos und Naxos. Nun, unsere Filmdrehjahre liegen hinter uns, so dass wir jetzt tatsächlich mehr den Urlaubs- und Erholungsgedanken am Reisen hervorheben. Dennoch haben wir selbsverständlich Einiges zu berichten.

Mehr lesen
17. Oktober 2023

Oktober 2023, Nr. 3

Unsere Campingplätze Sardinien 2023

Heute möchte ich euch von den durch uns besuchten Campingplätzen unserer dreiwöchigen Urlausreise im September berichten. Wir haben gelernt, dass recht viele Reisende diese Möglichkeit auf Sardinien nutzen: die Anreise mit dem eigenen PKW (also nicht unbedingt mit Wohnmobil oder mit mit einem Wohnanhänger!), dann via Fähre auf die Insel und mieten einer Unterkunft auf einem der zahlreichen Campingplätze.

Mehr lesen
12. Oktober 2023

Oktober 2023, Nr. 2

Sardinien – und jetzt die obere Insel-Ostseite

“Einmal quer über die Insel bitte!“ Claudias Anweisung an mich als Chauffeur führe ich nur zu gerne aus, hatte ich doch noch die Inselostseite Sardiniens von unserer Filmreise 2019 in allerbester Türkisblau-Erinnerung. Also fahren wir jetzt vom Golf von Oristano quer über die Inselberge zum Strand von Santa Lucia.

Mehr lesen
29. September 2023

September 2023, Nr. 3

Sardinien – auf zur Insel-Westseite

Die gesamte Westküste besuchen wir dieses Jahr nicht mehr: das taten wir ja bereits im Mai 2019. Doch am Golf von Oristano finden wir diesmal einen passenden Campingplatz, bei dem uns das angebotene Zelthome (ich weiß gar nicht, wie man das sonst anders nennen könnte) gefiel.

Mehr lesen
21. September 2023

September 2023, Nr. 2

An der Nordküste Sardiniens

Es ist komisch: (Urlaubs-)Fotos hat man mitunter eine ganze Menge. Doch von den Fotos, die zeigen,, was man hauptsäch gemacht hat, fehlt jede Spur. Wir haben in unserer ersten Woche auf Sadinien im wesentlich relaxed: am Strand liegen, am Strand spazieren, schwimmen (oder besser: in den moderaten Wellen planschen), uns in unserem Schlauchboot auf dem Meer treiben lassen (immer schön in Strandnähe!), …

Mehr lesen
05. September 2023

September 2023, Nr. 1

Wieder auf Sardinien!

Nach inzwischen viereinhalb Jahren nehmen wir die Fortsetzung unserer Reise auf der ita­lie­nischen Mittel­meer­insel Sardinien wieder auf. Damals umrundeten wir die Insel mit dem Wohnmobil (Sardinien – stiamo arrivando! und An den Stränden Sardiniens). Diese jetzige zweite Reise war ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant (und auch alles bereits gebucht und vorbereitet), aber ihr kennt ja alle den Lauf der Dinge, den die (Lügen-)Geschichte damals nahm.

Mehr lesen
25. April 2019

Death Valley – Im Tal des Todes

– 25. September –
Am Morgen verlassen wir den 20-Seelen Ort Death Valley Junction und besuchen das Death Valley. Als wir kurz nach sieben Uhr aufbrechen, schwebt hinter uns noch leichter Morgennebel über der Sierra. Je früher, desto besser: im Valley kann es gegen Mittag unerträglich heiß werden. Was man dann bereits hinter sich hat, das hat man erträglich “abgearbeitet”. Mehr lesen
24. April 2019

Das Opernhaus in der Wüste

– 24. September –
Zweihundertundachtzig Meilen. Das haben wir heute vor uns: von Yucca Valley bis nach Beatty kurz hinter der kalifornischen Grenze in Nevada. Dort soll es Über­nachtungs­möglich­kei­ten geben, die näher am Death Valley liegen, was unser folgendes Ziel sein wird.

Das bedeutet aber auch: heute wird ein reiner Fahrtag. Besuch von Nationalparks und entsprechende Wanderungen darin werden von uns nicht eingeplant.

Mehr lesen
20. April 2019

Palm Springs und Umgebung

– 20. – 23. September –
In Palm Springs werden wir zwei Nächte bleiben, im Motel Traveller Inn. Danach ziehen wir für weitere zwei Nächte weiter ins nur siebenundzwanzig Meilen entfernte Yucca Valley. Denn in dieser exotisch-wüstenhaften Gegend werden wir mehrere eindrucksvolle Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Mehr lesen